2018-0566:
Nmap: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Apple, Linux, Microsoft, UNIX, Netzwerk, Sicherheit
|
2018-0568:
LibTIFF: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2018-0560:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Systemsoftware
|
2018-0271:
GNU Mailman: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Oracle, Office, Server
|
2018-0562:
Exempi: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2018-0541:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2018-0564:
Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office
|
2018-0565:
Chrome OS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen nicht spezifizierte Angriffe
|
Google, Linux, Systemsoftware
|
2018-0546:
Plexus-Utils: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung von beliebigen Shell-Befehlen
|
Linux, Entwicklung
|
2017-0693:
Cisco IOS, Cisco IOS XE: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Hardware, Cisco, Systemsoftware
|
2018-0555:
SQLite: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Server
|
2018-0553:
QtWebEngine: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office
|
2018-0557:
Oracle Solaris: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Oracle, UNIX, Systemsoftware
|
2018-0547:
Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen nicht weiter spezifizierte Angriffe
|
Apple, Linux, Microsoft, Office
|
2018-0554:
Citrix XenServer: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Netzwerk, Virtualisierung
|
2018-0556:
F5 Networks BIG-IP Advanced Firewall Manager (AFM), BIG-IP Application Security Manager (ASM): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Hardware, Netzwerk, F5, Sicherheit
|
2018-0242:
MariaDB: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Server
|
2018-0239:
mbed TLS: Merhere Schwachstellen ermöglichen die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Microsoft, Sicherheit, Systemsoftware
|
2018-0551:
SpiderMonkey (mozjs): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung
|
2018-0549:
Jupyter Notebook: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office
|