2018-0227:
Sound eXchange (SoX): Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office
|
2018-0246:
Mozilla Network Security Services (NSS): Zwei Schwachstellen ermöglichen u.a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Sicherheit, Systemsoftware
|
2018-0234:
7-Zip: Eine Schwachstelle ermöglicht u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Datensicherung, Systemsoftware
|
2018-0249:
Django: Zwei Schwachstellen ermöglichen einen Cross-Site-Scripting-Angriff und das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Entwicklung, Server
|
2018-0245:
OpenBSD: Eine Schwachstelle ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
|
UNIX, Systemsoftware
|
2018-0121:
Cisco Unified Communications Manager: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Hardware, Netzwerk, Cisco, Netzwerk, Server
|
2018-0241:
IBM AIX, VIOS: Eine Schwachstelle ermöglicht die Übernahme des Systems
|
IBM, UNIX, Systemsoftware
|
2018-0219:
Apache Commons Email: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Emails
|
Linux, Entwicklung, Server
|
2018-0236:
Red Hat JBoss Enterprise Application Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Middleware, Systemsoftware
|
2018-0215:
Systemd: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Systemsoftware
|
2018-0235:
Django: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Entwicklung, Server
|
2018-0231:
Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen nicht spezifizierte Angriffe
|
Apple, Linux, Microsoft, Office
|
2018-0230:
ZUIPlib: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Datensicherung, Systemsoftware
|
2018-0217:
Apache Tomcat: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Apple, Linux, Microsoft, Server
|
2017-2174:
PowerDNS Authoritative Server: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Server
|
2018-0014:
IBM Spectrum Protect Client: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. komplette Kompromittierung der Software
|
Apple, Linux, Microsoft, Datensicherung, Netzwerk
|
2016-1141:
eCryptfs Utils: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Systemsoftware
|
2017-1781:
libXfont: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen und Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2017-1258:
JasPer: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2018-0190:
Mozilla Thunderbird: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Office
|