2018-0307:
SBLIM-SFCB: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Server
|
2018-0311:
Erlang: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausführen beliebiger Befehle
|
Linux, Middleware
|
2018-0299:
Microsoft Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. Kompromittierung des Systems
|
Microsoft, Systemsoftware
|
2018-0296:
Microsoft Outlook, Office, Office-Produkte und -Dienste: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die komplette Systemübernahme
|
Microsoft, Middleware, Netzwerk, Office, Systemsoftware
|
2018-0298:
Adobe Acrobat, Adobe Reader: Mehrere Schwachstellen ermöglichen die Übernahme des betroffenen Systems
|
Apple, Microsoft, Netzwerk, Office
|
2018-0300:
ChakraCore: Mehrere Schwachstellen ermöglichen die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Office
|
2018-0301:
Microsoft Internet Explorer: Zwei Schwachstellen ermöglichen die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Office
|
2018-0198:
Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Systemsoftware
|
2018-0294:
IBM Connections: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
IBM, Linux, Microsoft, UNIX, Office, Server
|
2017-2067:
IPsec-Tools: Eine Schwachstelle ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2018-0293:
WavPack: Zwei Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2018-0288:
BlackBerry powered by Android: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes mit den Rechten privilegierter Dienste
|
Google, Linux, Systemsoftware
|
2017-1815:
WPA2-Protokoll: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen (KRACK)
|
Hardware, Netzwerk, Cisco, Cloud, FortiNet, Juniper, Sophos, Apple, Google, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Netzwerk, Office, Server, Sicherheit, Systemsoftware
|
2018-0292:
Leptonica: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2018-0290:
PHP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Entwicklung, Server
|
2017-1706:
Cisco IOS, Cisco IOS XE: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Hardware, Cisco, Systemsoftware
|
2018-0255:
Cisco IOS XE, IOS XR: Zwei Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung eines Denial-of-Service-Angriffes
|
Cisco, Systemsoftware
|
2018-0287:
IBM Notes: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Übernahme des Systems
|
Apple, Linux, Microsoft, Middleware
|
2018-0286:
Oracle MySQL Community Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Server
|
2018-0284:
GraphicsMagick: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office, Systemsoftware
|