2016-1659:
libgit2: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe und das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|
2017-2162:
Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u.a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Systemsoftware
|
2017-1711:
Oracle MySQL Connector/J: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Übernahme des MySQL Connectors
|
Linux, Server, Systemsoftware
|
2018-0105:
ISC BIND: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Oracle, Server
|
2018-0470:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Übernahme des Systems
|
Linux, Systemsoftware
|
2018-0471:
SimpleSAMLphp: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Eskalation der Privilegien
|
Linux, Server, Sicherheit
|
2018-0469:
Calibre: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office
|
2018-0468:
IBM WebSphere Application Server: Eine Schwachstelle in Apache CXF ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Server
|
2018-0467:
IBM Notes: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Middleware
|
2018-0466:
ILIAS: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Bildung
|
2018-0464:
Zsh: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. eine Privilegieneskalation
|
Linux, Systemsoftware
|
2017-0184:
Shotwell: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Office
|
2018-0143:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2018-0310:
Xen: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausspähen von Informationen
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2018-0463:
NET-SNMP: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2018-0459:
GNU Mailman: Zwei Schwachstellen ermöglichen u.a. einen Cross-Site-Request-Forgery-Angriff
|
Linux, Office, Server
|
2018-0462:
ClamAV: Zwei Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Sicherheit
|
2018-0452:
Cisco StarOS: Zwei Schwachstellen ermöglichen u.a die Übernahme des Systems
|
Hardware, Cisco, Systemsoftware
|
2018-0445:
Ming: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2018-0456:
Cisco Unified Computing System (UCS) Director: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Hardware, Cisco, Netzwerk
|