2018-0809:
perl-Dancer2: Zwei Schwachstellen ermöglichen u.a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|
2018-0859:
NetBSD: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
UNIX, Systemsoftware
|
2018-0854:
QPDF: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office
|
2018-0855:
GNU Patch: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office
|
2018-0364:
Digium Asterisk, Digium Certified Asterisk: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office, Server, Systemsoftware
|
2018-0853:
7-Zip: Eine Schwachstelle ermöglicht u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Microsoft, Datensicherung, Systemsoftware
|
2018-0850:
Leptonica: Zwei Schwachstellen ermöglichen die Ausführung beliebigen Programmcodes und die Manipulation von Dateien
|
Linux, Systemsoftware
|
2018-0849:
MySQL Multi-Master Replication Manager (MMM): Mehrere Schwachstellen ermöglichen die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Datensicherung, Server, Sicherheit
|
2018-0766:
Foxit Reader, Foxit PhantomPDF: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Office
|
2018-0846:
OTRS: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Apple, Linux, Microsoft, Middleware, Office, Server
|
2018-0847:
Swift: Eine Schwachstelle ermöglicht das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Entwicklung
|
2018-0845:
Solr: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Systemsoftware
|
2018-0844:
Bibliothek MAD libmad: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2018-0624:
WordPress: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Server
|
2018-0800:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Systemsoftware
|
2018-0578:
Mozilla Firefox, Firefox ESR, Tor Browser, Seamonkey: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Oracle, Office, Sicherheit
|
2018-0843:
Windows Host Compute Service (HCS): Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Microsoft
|
2018-0839:
IBM WebSphere Application Server: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Server
|
2018-0841:
Red Hat JBoss Fuse, Red Hat JBoss A-MQ: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebiger Shell-Befehle
|
Linux, Entwicklung, Middleware, Office, Server
|
2018-0842:
Matrix Synapse: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk
|