2025-1767:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-1683:
Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Oracle, Office
|
2025-1750:
Google Chrome, Chromium: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
|
2024-2397:
runc: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien
|
Linux, Container, Hypervisor, Netzwerk
|
2025-1763:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-1764:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-1766:
Intel Microcode: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-1768:
Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-1340:
OpenSSL: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien
|
Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Sicherheit
|
2025-1765:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-1757:
Red Hat OpenShift Container Platform: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-1640:
Python: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Oracle, Entwicklung
|
2025-1628:
Linux-PAM: Eine Schwachstelle ermöglicht das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Oracle, Container, Sicherheit, Systemsoftware
|
2025-1760:
Redis: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Server
|
2025-1761:
X.Org Server, Xwayland: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Server, Systemsoftware
|
2025-1196:
Intel Microcode, Linux-Kernel, Xen: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Oracle, Hypervisor, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2025-1537:
Thunderbird, Thunderbird ESR: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
|
2025-1346:
Python Setuptools: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Path-Traversal-Angriff
|
Linux, Oracle, Container, Entwicklung
|
2025-0869:
Buildah, Container Network Interface, Git Large File Storage (LFS), Go, Grafana, OSBuild Composer, OpenTelemetry Collector, Performance Co-Pilot (PCP) Grafana Plugin, Podman, Skopeo, container-tools, delve, gvisor-tap-vsock, libppd, weldr-client: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Oracle, Datensicherung, Entwicklung, Netzwerk, Sonstiges, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2025-0542:
Buildah, Grafana, Podman, Skopeo, Trivy, podman-tui: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Container, Hypervisor, Entwicklung, Netzwerk, Sicherheit, Systemsoftware, Virtualisierung
|