2023-1967:
Postfix: Eine Schwachstelle ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe
|
Linux, Office, Server
|
2023-2226:
Python: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Entwicklung
|
2023-2063:
BusyBox: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-1938:
libqb: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-2178:
Roundcube Webmail: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Office, Server
|
2023-2249:
IBM Spectrum Protect Backup-Archive Client, IBM Spectrum Protect for Space Management, IBM Spectrum Protect for Virtual Environments: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
HP, IBM, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Datensicherung, Netzwerk, Virtualisierung
|
2023-2248:
macOS Monterey: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien
|
Apple, Systemsoftware
|
2023-2247:
macOS Ventura: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Apple, Systemsoftware
|
2023-2246:
Apple iOS, Apple iPadOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Apple, Systemsoftware
|
2023-2245:
Apple Safari: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Office
|
2023-2244:
Drupal: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Server
|
2023-2242:
ImageMagick: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2023-2243:
Python: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|
2023-1710:
Foxit PDF Editor, Foxit PDF Reader for Mac: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Office
|
2023-2119:
Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR, SeaMonkey, Thunderbird: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Cloud, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Office
|
2023-2034:
Open Virtual Machine Tools, VMware Tools: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Microsoft, Oracle, Virtualisierung
|
2023-2215:
virt:rhel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Virtualisierung
|
2023-2062:
GNU Scientific Library: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung
|
2023-2225:
CUPS, libppd: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-2041:
FLAC: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Container, Datensicherung
|