2025-1342:
RPM Package Manager, SQLite: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
IBM, Linux, UNIX, Server, Systemsoftware
|
2025-1683:
Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Oracle, Office
|
2025-1654:
GStreamer: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2025-1855:
GnuTLS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Container, Sicherheit, Systemsoftware
|
2025-1919:
ISC BIND: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Server
|
2025-1929:
Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-1880:
GNOME GLib: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2025-1923:
Apache Tomcat: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Server
|
2025-1921:
Vim: Zwei Schwachstellen ermöglichen die Manipulation von Dateien
|
Linux, Entwicklung
|
2025-1931:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-1810:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-1920:
Erlang/OTP: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien
|
Linux, Middleware
|
2025-1829:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-1930:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-1927:
IBM WebSphere Application Server: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Server
|
2025-1641:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-1708:
Cisco Identity Services Engine: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Administratorrechten
|
Hardware, Cisco, Netzwerk, Sicherheit
|
2025-1926:
Cisco Evolved Programmable Network Manager, Cisco Prime Infrastructure: Eine Schwachstelle ermöglicht einen SQL-Injection-Angriff
|
Hardware, Cisco, Netzwerk
|
2025-1925:
Cisco Unified Intelligence Center (CUIC): Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Hardware, Cisco, Netzwerk
|
2025-1918:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|