2025-2554: Apple iOS, Apple iPadOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
Historie:
- Version 1 (2025-09-16 19:06)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Hardware
Apple
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Informationen auszuspähen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, beliebigen Programmcode mit den Rechten des betroffenen Dienstes auszuführen, Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen und falsche Informationen darzustellen. Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen lokal ausnutzen, um Informationen auszuspähen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen und nicht spezifizierte Angriffe durchzuführen. Ein Angreifer mit physischem Zugriff auf ein betroffenes System kann eine Schwachstelle ausnutzen, um Informationen auszuspähen.
Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers beispielsweise durch die Installation einer App oder den Aufruf bestimmter Mediendateien. Die erfolgreiche Ausnutzung mehrerer Schwachstellen kann Einfluss auf andere Komponenten haben.
Apple adressiert die Schwachstelle mit den Sicherheitsupdates 18.7 und 26 für iOS und iPadOS. Die Version 26 ist eine Neuentwicklung der Betriebssysteme, durch die ggf. erwartetes Verhalten verändert wird.
Schwachstellen:
CVE-2025-24133
Schwachstelle in Text Input ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2025-30468
Schwachstelle in Siri ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2025-31254
Schwachstelle in Safari ermöglicht Open-Redirect-AngriffCVE-2025-31255
Schwachstelle in IOKit ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2025-43190
Schwachstelle in Spell Check ermöglicht u. a. Ausspähen von InformationenCVE-2025-43203
Schwachstelle in Notes ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2025-43272
Schwachstelle in WebKit ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2025-43295 CVE-2025-43299
Schwachstellen in libc ermöglichen Denial-of-Service-AngriffeCVE-2025-43302
Schwachstelle in IOHIDFamily ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2025-43303 CVE-2025-43354
Schwachstellen in Bluetooth ermöglichen Ausspähen von InformationenCVE-2025-43317
Schwachstelle in AppleMobileFileIntegrity ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2025-43329
Schwachstelle Sandbox ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2025-43342
Schwachstelle in WebKit ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2025-43343
Schwachstelle in WebKit ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2025-43344
Schwachstelle Apple Neural Engine ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2025-43346
Schwachstelle Audio ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2025-43347
Schwachstelle in System ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2025-43349
Schwachstelle in CoreAudio ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2025-43355
Schwachstelle in MobileStorageMounter ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2025-43356
Schwachstelle in WebKit ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2025-43357
Schwachstelle in Call History ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2025-43358
Schwachstelle in Shortcuts ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2025-43359
Schwachstelle in Kernel ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2025-43362
Schwachstelle in LaunchServices ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2025-43368
Schwachstelle in WebKit Process Model ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2025-43372
Schwachstelle CoreMedia ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2025-6965
Schwachstelle in SQLite ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.