DFN-CERT

Advisory-Archiv

2025-2252: OpenLDAP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe

Historie:

Version 1 (2025-08-19 15:16)
Neues Advisory

Betroffene Software

Middleware
Server
Sicherheit

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen.

Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind keine Privilegien erforderlich.

Canonical stellt ein Sicherheitsupdate für Ubuntu 14.04 LTS für 'openldap' in Form eines 'slapd'-Paketes zur Verfügung, um die Schwachstellen zu schließen.

Schwachstellen:

CVE-2020-36221

Schwachstelle in OpenLDAP ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-36222

Schwachstelle in OpenLDAP ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-36223

Schwachstelle in OpenLDAP ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-36224

Schwachstelle in OpenLDAP ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-36225

Schwachstelle in OpenLDAP ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-36226

Schwachstelle in OpenLDAP ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-36227

Schwachstelle in OpenLDAP ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-36228

Schwachstelle in OpenLDAP ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.