2025-2181: Microsoft Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2025-08-13 14:13)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Microsoft
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Domain-Administratorrechte oder SYSTEM-Privilegien zu erlangen, Informationen auszuspähen, beliebigen Programmcode auszuführen, Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen und falsche Informationen darzustellen. Der Angreifer kann eine weitere Schwachstelle im benachbarten Netzwerk ausnutzen, um einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Darüber hinaus kann ein Angreifer mehrere Schwachstellen lokal ausnutzen, um SYSTEM-Privilegien zu erlangen, Informationen auszuspähen, Privilegien zu eskalieren, beliebigen Programmcode auszuführen und falsche Informationen darzustellen.
Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers. Die erfolgreiche Ausnutzung mehrerer Schwachstellen kann Einfluss auf andere Komponenten haben.
Besonders im Fokus steht in diesem Monat die Schwachstelle CVE-2025-53779 in Windows Kerberos, für die ein Exploit öffentlich ist. Die erfolgreiche Ausnutzung der Schwachstelle ermöglicht das Erlangen von Domain-Administratorrechten, allerdings ist dafür Zugriff auf bestimmte Attribute von Delegated Managed Service Accounts (dMSA) erforderlich.
Darüber hinaus werden die Schwachstellen CVE-2025-48807 (Hyper-V), CVE-2025-50165 (Grafikkomponente), CVE-2025-50176 (DirectX Graphics Kernel), CVE-2025-50177 (Microsoft Message Queuing (MSMQ)) und CVE-2025-53766 (GDI+) vom Hersteller als 'kritisch' eingestuft, da diese die Ausführung beliebigen Programmcodes aus der Ferne ermöglichen.
Microsoft adressiert mit dem Sicherheitsupdate im August 2025 Schwachstellen in den Windows-Komponenten Ancillary Function Driver for WinSock, Cloud Files Mini Filter Driver, Connected Devices Platform Service, Desktop Windows Manager, DirectX Graphics Kernel, Distributed Transaction Coordinator (MSDTC), GDI+, Grafikkomponente, Hyper-V, Installer, Kerberos, Kernel, Kernel Streaming WOW Thunk Service Driver, Kernel Transaction Manager, Local Security Authority Subsystem Service (LSASS), Media Remote, Microsoft Brokering File System, Microsoft Message Queuing (MSMQ), Microsoft Windows File Explorer, NT OS Kernel, NTFS, NTLM, PrintWorkflowUserSvc, Push Notifications Apps, Remote Desktop Server, Remote Desktop Services, Routing and Remote Access Service (RRAS), Security App, SMB, StateRepository API Server file, Storage Port Driver und Win32k. Diese können im Microsoft Security Update Guide über die Kategorien 'Windows' und 'ESU' identifiziert werden.
Schwachstellen:
CVE-2025-48807
Schwachstelle in Windows Hyper-V ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2025-49743
Schwachstelle in Windows Grafikkomponente ermöglicht Erlangen von SYSTEM-PrivilegienCVE-2025-49751
Schwachstelle in Windows Hyper-V ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2025-49757 CVE-2025-50163
Schwachstellen in Windows Routing and Remote Access Service (RRAS) ermöglichen Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2025-49761 CVE-2025-53151
Schwachstellen in Windows Kernel ermöglichen Erlangen von SYSTEM-PrivilegienCVE-2025-49762 CVE-2025-53134 CVE-2025-53137 CVE-2025-53147 CVE-2025-53718
Schwachstellen in Windows Ancillary Function Driver for WinSock ermöglichen Erlangen von SYSTEM-PrivilegienCVE-2025-50153
Schwachstelle in Desktop Windows Manager ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2025-50154
Schwachstelle in Microsoft Windows File Explorer ermöglicht Darstellen falscher InformationenCVE-2025-50155 CVE-2025-53724 CVE-2025-53725 CVE-2025-53726
Schwachstellen in Windows Push Notifications Apps ermöglichen PrivilegieneskalationCVE-2025-50156 CVE-2025-50157 CVE-2025-53138 CVE-2025-53148 CVE-2025-53153 CVE-2025-53719
Schwachstellen in Windows Routing and Remote Access Service (RRAS) ermöglichen Ausspähen von InformationenCVE-2025-50158
Schwachstelle in Windows NTFS ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2025-50159
Schwachstelle in Remote Access Point-to-Point Protocol (PPP) EAP-TLS ermöglicht Erlangen von SYSTEM-PrivilegienCVE-2025-50160 CVE-2025-50162 CVE-2025-50164 CVE-2025-53720
Schwachstellen in Windows Routing and Remote Access Service (RRAS) ermöglichen Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2025-50161
Schwachstelle in Win32k ermöglicht Erlangen von SYSTEM-PrivilegienCVE-2025-50165
Schwachstelle in Windows Grafikkomponente ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2025-50166
Schwachstelle in Windows Distributed Transaction Coordinator (MSDTC) ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2025-50167
Schwachstelle in Windows Hyper-V ermöglicht Erlangen von SYSTEM-PrivilegienCVE-2025-50168
Schwachstelle in Win32k ermöglicht Erlangen von SYSTEM-PrivilegienCVE-2025-50169
Schwachstelle in Windows SMB ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2025-50170
Schwachstelle in Windows Cloud Files Mini Filter Driver ermöglicht Erlangen von SYSTEM-PrivilegienCVE-2025-50171
Schwachstelle in Remote Desktop Server ermöglicht Darstellen falscher InformationenCVE-2025-50172
Schwachstelle in DirectX Graphics Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2025-50173
Schwachstelle in Windows Installer ermöglicht Erlangen von SYSTEM-PrivilegienCVE-2025-50176
Schwachstelle in DirectX Graphics Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2025-50177
Schwachstelle in Microsoft Message Queuing (MSMQ) ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2025-53131
Schwachstelle in Windows Media Remote ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2025-53132
Schwachstelle in Win32k ermöglicht Erlangen von SYSTEM-PrivilegienCVE-2025-53133
Schwachstelle in Windows PrintWorkflowUserSvc ermöglicht Erlangen von SYSTEM-PrivilegienCVE-2025-53135
Schwachstelle in DirectX Graphics Kernel ermöglicht Erlangen von SYSTEM-PrivilegienCVE-2025-53136
Schwachstelle in NT OS Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2025-53140
Schwachstelle in Windows Kernel Transaction Manager ermöglicht Erlangen von SYSTEM-PrivilegienCVE-2025-53141 CVE-2025-53154
Schwachstellen in Windows Ancillary Function Driver for WinSock ermöglichen Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2025-53142
Schwachstelle in Microsoft Brokering File System ermöglicht Erlangen von SYSTEM-PrivilegienCVE-2025-53143 CVE-2025-53144 CVE-2025-53145
Schwachstellen in Microsoft Message Queuing (MSMQ) ermöglichen Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2025-53149
Schwachstelle in Kernel Streaming WOW Thunk Service Driver ermöglicht Erlangen von SYSTEM-PrivilegienCVE-2025-53152
Schwachstelle in Desktop Windows Manager ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2025-53155 CVE-2025-53723
Schwachstellen in Windows Hyper-V ermöglichen Erlangen von SYSTEM-PrivilegienCVE-2025-53156
Schwachstelle in Windows Storage Port Driver ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2025-53716
Schwachstelle in Local Security Authority Subsystem Service (LSASS) ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2025-53721
Schwachstelle in Windows Connected Devices Platform Service ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2025-53722
Schwachstelle in Windows Remote Desktop Services ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2025-53766
Schwachstelle in GDI+ ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2025-53769
Schwachstelle in Windows Security App ermöglicht Darstellen falscher InformationenCVE-2025-53778
Schwachstelle in Windows NTLM ermöglicht Erlangen von SYSTEM-PrivilegienCVE-2025-53779
Schwachstelle in Windows Kerberos ermöglicht Erlangen von Domain-AdministratorrechtenCVE-2025-53789
Schwachstelle in Windows StateRepository API Server file ermöglicht Privilegieneskalation
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.