2025-1316: Oracle Solaris: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2025-05-21 13:23)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Oracle
UNIX
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, Informationen auszuspähen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, beliebigen Programmcode auszuführen, einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen und falsche Informationen darzustellen. Zudem kann ein Angreifer eine Schwachstelle im benachbarten Netzwerk ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Mehrere weitere Schwachstellen kann ein Angreifer lokal ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, beliebigen Programmcode auszuführen, beliebigen Programmcode mit den Rechten des betroffenen Dienstes auszuführen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen.
Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers. Die erfolgreiche Ausnutzung mehrerer Schwachstellen kann Einfluss auf andere Komponenten haben.
Oracle stellt mit der Revision 2 des ursprünglich am Oracle-Patchday im April 2025 veröffentlichten 'Oracle Solaris Third Party Bulletin' Hinweise zu den Schwachstellen bereit, die mit Oracle Solaris 11.4 Support Repository Update (SRU) 81 behoben wurden. Mit der Behebung einiger der Schwachstellen werden jeweils weitere Schwachstellen adressiert (siehe 'Notes').
Schwachstellen:
CVE-2017-10176
Schwachstelle in Java SE, Java SE Embedded und JRockit ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-10713
Schwachstelle in GRUB ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-2601
Schwachstelle in GNU GRUB 2 ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-28737
Schwachstelle in Shim ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-48622
Schwachstelle in GDK-PixBuf ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2023-40547
Schwachstelle in shim ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2023-45322
Schwachstelle in LibXML2 ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-4692
Schwachstelle in GNU GRUB 2 ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2024-11053
Schwachstelle in curl und libcurl ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2024-11079
Schwachstelle in Ansible ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2024-12133
Schwachstelle in Libtasn1 ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-25062
Schwachstelle in LibXML2 ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-34459
Schwachstelle in LibXML2 ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2024-40896
Schwachstelle in LibXML2 ermöglicht XML-External-Entity-AngriffCVE-2024-46901
Schwachstelle in Apache Subversion ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-47537
Schwachstelle in GStreamer ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2024-47538
Schwachstelle in GStreamer ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2024-47606
Schwachstelle in GStreamer ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2024-50349
Schwachstelle in Git ermöglicht Darstellen falscher InformationenCVE-2024-50602
Schwachstelle in Expat ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-50612
Schwachstelle in libsndfile ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-52615
Schwachstelle in Avahi ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2024-52616
Schwachstelle in Avahi ermöglicht Darstellen falscher InformationenCVE-2024-53580
Schwachstelle in iperf3 ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-55605
Schwachstelle in Suricata ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-56171
Schwachstelle in LibXML2 ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-56378
Schwachstelle in Poppler ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-56826
Schwachstelle in OpenJPEG ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-57392
Schwachstelle in ProFTPD ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-57970
Schwachstelle in libarchive ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2025-1244
Schwachstelle in GNU Emacs ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2025-1492
Schwachstelle in Wireshark ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2025-1938
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2025-22871
Schwachstelle in Go ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2025-25186
Schwachstelle in Net::IMAP in Ruby ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2025-26594
Schwachstelle in X.Org Server und Xwayland ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des DienstesCVE-2025-26699
Schwachstelle in Django ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2025-27219
Schwachstelle in Ruby ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2025-27830
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2025-3028
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.