2025-1262: Jenkins Plugins: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Benutzerrechten
Historie:
- Version 1 (2025-05-15 18:01)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Entwicklung
Netzwerk
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Apple
Linux
Microsoft
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Benutzerrechte zu erlangen, Privilegien zu eskalieren, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriffe durchzuführen.
Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Zwei Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers.
Die folgenden Plugin-Versionen stehen als Sicherheitsupdates bereit: OpenID Connect Provider Plugin 111.v29fd614b_3617, Health Advisor by CloudBees Plugin 374.376.v3a_41a_a_142efe, Cadence vManager Plugin 4.0.1-288.v8804b_ea_a_cb_7f
Für DingTalk Plugin 2.7.3 und WSO2 Oauth Plugin 1.0 stehen derzeit noch keine Sicherheitsupdates zu Verfügung.
Schwachstellen:
CVE-2025-47884
Schwachstelle in OpenID Connect Provider Plugin ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2025-47885
Schwachstelle in Health Advisor by CloudBees Plugin ermöglicht Cross-Site-Scripting-AngriffCVE-2025-47886
Schwachstelle in Cadence vManager Plugin ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2025-47887
Schwachstelle in Cadence vManager Plugin ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2025-47888
Schwachstelle in DingTalk Plugin ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2025-47889
Schwachstelle in WSO2 Oauth Plugin ermöglicht Erlangen von Benutzerrechten
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.