2025-1196: Intel Microcode, Linux-Kernel, Xen: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
Historie:
- Version 1 (2025-05-13 13:33)
- Neues Advisory
- Version 2 (2025-05-13 17:42)
- Oracle stellt für Oracle Linux 8 und 9 (x86_64, aarch64) Sicherheitsupdates für den 'Unbreakable Enterprise Kernel' in Version 5.15.0-308.179.6.2 zur Behebung der Schwachstelle bereit.
- Version 3 (2025-05-14 10:24)
- Für Fedora 41 steht ein Sicherheitsupdate in Form des Pakets 'xen-4.19.2-3.fc41' im Status 'testing' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
- Version 4 (2025-05-26 15:50)
- Für Basesystem Module 15 SP6, openSUSE Leap 15.6 und Server Applications Module 15 SP6 sowie für die SUSE Linux Enterprise Produkte Desktop 15 SP6, Real Time 15 SP6, Server 15 SP6 und Server for SAP Applications 15 SP6 stehen Sicherheitsupdates für 'xen' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
- Version 5 (2025-06-10 17:09)
- Oracle stellt für Oracle Linux 9 (x86_64, aarch64) Sicherheitsupdates für den 'Unbreakable Enterprise Kernel' in Version 6.12.0-100.28.2 zur Behebung der Schwachstelle bereit.
- Version 6 (2025-06-20 13:17)
- Für Basesystem Module 15 SP7 und Server Applications Module 15 SP7 sowie für die SUSE Linux Enterprise Produkte Desktop 15 SP7, Real Time 15 SP7, Server 15 SP7 und Server for SAP Applications 15 SP7 stehen Sicherheitsupdates für 'xen' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
- Version 7 (2025-07-02 13:54)
- Für Red Hat Enterprise Linux for x86_64 in Version Extended Update Support Extension 8.6 und 8.8 (x86_64) sowie Red Hat Enterprise Linux Server in den Versionen AUS 7.7, 8.2, 8.4 und 8.6 (x86_64), Extended Life Cycle Support 7 (x86_64) und TUS 8.6 und 8.8 (x86_64) stehen Sicherheitsupdates für 'microcode_ctl' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
Betroffene Software
Systemsoftware
Virtualisierung
Betroffene Plattformen
Linux
Oracle
Hypervisor
Beschreibung:
Ein Angreifer kann eine Schwachstelle aus der Ferne ausnutzen, um Informationen auszuspähen.
Für die Ausnutzung der Schwachstelle sind übliche Privilegien erforderlich. Die erfolgreiche Ausnutzung der Schwachstelle kann Einfluss auf andere Komponenten haben.
Das Xen-Projekt informiert über die Schwachstelle in Xen ab Version 4 und stellt den Patch xsa469 zur Behebung der Schwachstelle bereit.
Für Oracle Linux 9 (x86_64, aarch64) stehen Sicherheitsupdates für den 'Unbreakable Enterprise Kernel' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
Für Fedora 42 steht ein Sicherheitsupdate in Form des Pakets 'xen-4.19.2-4.fc42' im Status 'testing' zur Verfügung.
Schwachstellen:
CVE-2024-28956
Schwachstelle in Xen ermöglicht Ausspähen von Informationen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.