2025-0993: Oracle Solaris: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
Historie:
- Version 1 (2025-04-16 13:47)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Oracle
UNIX
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, Informationen auszuspähen, Privilegien zu eskalieren, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, beliebigen Programmcode auszuführen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Zudem kann ein Angreifer mehrere Schwachstellen lokal ausnutzen, um Informationen auszuspähen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und beliebigen Programmcode mit den Rechten des betroffenen Dienstes auszuführen.
Für die Ausnutzung der meisten Schwachstellen sind keine Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers. Die erfolgreiche Ausnutzung einer Schwachstelle kann Einfluss auf andere Komponenten haben.
Im Rahmen des Patchtags im April 2025 stellt Oracle mit dem 'Oracle Solaris Third Party Bulletin' Hinweise zu den Schwachstellen bereit, die mit Oracle Solaris 11.4 Support Repository Update (SRU) 80 sowie Oracle Solaris 11.3 Extended Support Updates (ESU) 36.34 behoben wurden. Mit der Behebung einiger der Schwachstellen werden jeweils weitere Schwachstellen adressiert (siehe 'Notes').
Schwachstellen:
CVE-2024-11187
Schwachstelle in ISC BIND ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-11235
Schwachstelle in PHP ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-11704
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-13176
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2024-43097
Schwachstelle in System ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2024-45336
Schwachstelle in Go ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2024-49761
Schwachstelle in REXML ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-9143
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2025-0938
Schwachstelle in CPython ermöglicht Manipulation von DateienCVE-2025-22870
Schwachstelle in Go ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2025-24813
Schwachstelle in Apache Tomcat ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2025-26465
Schwachstelle in OpenSSH ermöglicht Man-in-the-Middle-AngriffCVE-2025-26466
Schwachstelle in OpenSSH ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2025-27516
Schwachstelle in Jinja2 ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.