2025-0950: Jinja2: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2025-04-14 13:16)
- Neues Advisory
- Version 2 (2025-05-02 12:26)
- Debian informiert darüber, dass mit der Korrektur der Schwachstelle CVE-2025-27516, welche mit dem Debian LTS Security Advisory DLA-4126-1 bekannt gemacht wurde, eine Regression aufgrund der fehlenden Unterstützung von Python 2 eingeführt wurde. Diese Regression wird in Version 2.11.3-1+deb11u4 (Debian LTS Security Advisory DLA-4126-2) behoben.
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein Angreifer kann zwei Schwachstellen lokal ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen sowie beliebigen Programmcode mit den Rechten des betroffenen Dienstes auszuführen.
Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind übliche Privilegien erforderlich. Beide Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers.
Debian hat ein Sicherheitsupdate für Debian 11 Bullseye (LTS) für das Paket 'jinja2' in Form der Version 2.11.3-1+deb11u3 veröffentlicht, um die Schwachstellen zu schließen.
Schwachstellen:
CVE-2024-56326
Schwachstelle in Jinja2 ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2025-27516
Schwachstelle in Jinja2 ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.