DFN-CERT

Advisory-Archiv

2025-0678: libxslt: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien

Historie:

Version 1 (2025-03-17 10:47)
Neues Advisory
Version 2 (2025-03-24 08:23)
Für Debian 12 Bookworm (stable) steht ein Sicherheitsupdate für 'libxslt' in Version 1.1.35-1+deb12u1 bereit, um die beiden Schwachstellen zu beheben. Für Fedora 40 und 41 sowie Fedora EPEL 9 stehen Sicherheitsupdates in Form von 'mingw-libxslt-1.1.43-1'-Paketen im Status 'testing' bereit, womit eine Aktualisierung auf Version 1.1.43 erfolgt, um die Schwachstellen zu beheben. Für Fedora EPEL 9 wird zusätzlich die ältere Schwachstelle CVE-2023-40403 unter den behobenen Bugs referenziert.
Version 3 (2025-03-24 13:28)
Für Debian 11 Bullseye (LTS) steht ein Sicherheitsupdate für 'libxslt' in Version 1.1.34-4+deb11u2 bereit, um die beiden Schwachstellen zu beheben.

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein Angreifer kann zwei Schwachstellen lokal ausnutzen, um Dateien zu manipulieren oder einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen.

Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind keine Privilegien erforderlich. Die erfolgreiche Ausnutzung beider Schwachstellen kann Einfluss auf andere Komponenten haben.

Fedora hat ein Sicherheitsupdate für Fedora 40 für 'libxslt' in Form des Pakets 'libxslt-1.1.43-1.fc40' im Status 'testing' veröffentlicht, um die Schwachstellen zu schließen.

Schwachstellen:

CVE-2024-55549

Schwachstelle in libxslt ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2025-24855

Schwachstelle in libxslt ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.