2025-0642: Microsoft Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2025-03-12 11:48)
- Neues Advisory
- Version 2 (2025-03-12 15:25)
- Die CYBERSECURITY & INFRASTRUCTURE SECURITY AGENCY (CISA) hat die Schwachstellen CVE-2025-24983, CVE-2025-24984, CVE-2025-24985, CVE-2025-24991, CVE-2025-24993 und CVE-2025-26633 in ihren 'Known Exploited Vulnerabilities Catalog' aufgenommen.
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Microsoft
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Informationen auszuspähen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und beliebigen Programmcode auszuführen. Darüber hinaus kann ein Angreifer mehrere Schwachstellen lokal ausnutzen, um SYSTEM-Privilegien zu erlangen, Dateien zu löschen, Informationen auszuspähen, Privilegien zu eskalieren, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, beliebigen Programmcode auszuführen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Ein Angreifer mit physischem Zugriff auf ein betroffenes System kann mehrere Schwachstellen mit Hilfe speziell präparierter USB-Geräte ausnutzen, um SYSTEM-Privilegien zu erlangen und Informationen auszuspähen.
Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers.
Besonders im Fokus stehen in diesem Monat die bereits aktiv ausgenutzten Schwachstellen CVE-2025-24983 (Windows Win32 Kernel Subsystem), CVE-2025-24984, CVE-2025-24991 und CVE-2025-24993 (Windows NTFS), CVE-2025-24985 (Windows Fast FAT File System Driver) sowie CVE-2025-26633 (Microsoft Management Console).
Darüber hinaus werden die Schwachstellen CVE-2025-24035 und CVE-2025-24045 (Windows Remote Desktop Services), CVE-2025-24064 (Windows Domain Name Service), CVE-2025-24084 (Windows Subsystem for Linux (WSL2) Kernel) sowie CVE-2025-26645 (Remote Desktop Client) vom Hersteller als 'kritisch' eingestuft, das sie die Ausführung beliebigen Programmcodes ermöglichen.
Zusätzlich informiert Microsoft mit einer Aktualisierung des Security Advisory ADV990001 über die neuesten Servicing Stack Updates (SSU) für die unterschiedlichen Betriebssysteme und -versionen und weist darauf hin, dass diese unbedingt installiert werden müssen.
Der Hersteller adressiert mit dem Sicherheitsupdate im März 2025 Schwachstellen in den Windows-Komponenten DirectX Graphics Kernel, exFAT File System, Kernel Streaming Service Driver, Kernel Streaming WOW Thunk Service Driver, MapUrlToZone, Microsoft Local Security Authority (LSA) Server, Microsoft Management Console, Microsoft Windows Cross Device Service, Microsoft Windows File Explorer, Remote Desktop Client, Synaptics Audio Driver, Win32 Kernel Subsystem, Windows Common Log File System Driver, Windows Domain Name Service, Windows Fast FAT File System Driver, Windows Hyper-V, Windows Mark of the Web (MOTW), Windows NTFS, Windows NTLM, Windows Remote Desktop Services, Windows Routing and Remote Access Service (RRAS), Windows Server, Windows Subsystem for Linux (WSL2) Kernel, Windows Telephony Service sowie Windows USB Video Class System Driver. Diese können im Microsoft Security Update Guide über die Kategorien 'Windows' und 'ESU' identifiziert werden.
Schwachstellen:
CVE-2024-9157
Schwachstelle in Synaptics Audio Driver ermöglicht Privilegieneskalation.CVE-2025-21180
Schwachstelle in exFAT File System ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2025-21247
Schwachstelle in MapUrlToZone ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2025-24035 CVE-2025-24045
Schwachstellen in Windows Remote Desktop Services ermöglichen Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2025-24044
Schwachstelle in Win32 Kernel Subsystem ermöglicht Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2025-24046
Schwachstelle in Kernel Streaming Service Driver ermöglicht Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2025-24048 CVE-2025-24050
Schwachstellen in Windows Hyper-V ermöglichen PrivilegieneskalationCVE-2025-24051
Schwachstelle in Windows Routing and Remote Access Service (RRAS) ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2025-24054 CVE-2025-24996
Schwachstellen in Windows NTLM ermöglichen Ausspähen von InformationenCVE-2025-24055
Schwachstelle in Windows USB Video Class System Driver ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2025-24056
Schwachstelle in Windows Telephony Service ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2025-24059
Schwachstelle in Windows Common Log File System Driver ermöglicht Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2025-24061
Schwachstelle in Windows Mark of the Web (MOTW) ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2025-24064
Schwachstelle in Windows Domain Name Service ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2025-24066 CVE-2025-24067
Schwachstellen in Kernel Streaming Service Driver ermöglichen Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2025-24071
Schwachstelle in Microsoft Windows File Explorer ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2025-24072
Schwachstelle in Microsoft Local Security Authority (LSA) Server ermöglicht Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2025-24076 CVE-2025-24994
Schwachstellen in Microsoft Windows Cross Device Service ermöglichen Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2025-24084
Schwachstelle in Windows Subsystem for Linux (WSL2) Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2025-24983
Schwachstelle in Win32 Kernel Subsystem ermöglicht Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2025-24984
Schwachstelle in Windows NTFS ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2025-24985
Schwachstelle in Windows Fast FAT File System Driver ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2025-24987 CVE-2025-24988
Schwachstellen in Windows USB Video Class System Driver ermöglichen Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2025-24991
Schwachstelle in Windows NTFS ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2025-24992
Schwachstelle in Windows NTFS ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2025-24993
Schwachstelle in Windows NTFS ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2025-24995
Schwachstelle in Kernel Streaming WOW Thunk Service Driver ermöglicht Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2025-24997
Schwachstelle in DirectX Graphics Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2025-25008
Schwachstelle in Windows Server ermöglicht Löschen von DateienCVE-2025-26633
Schwachstelle in Microsoft Management Console ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2025-26645
Schwachstelle in Remote Desktop Client ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.