2025-0371: PostgreSQL, libpq: Eine Schwachstelle ermöglicht die Injektion von SQL-Programmcode
Historie:
- Version 1 (2025-02-14 15:11)
- Neues Advisory
- Version 2 (2025-02-17 07:56)
- Mit den Sicherheitsupdates wurde eine Regression (Details dazu siehe Referenz) eingeführt, die durch aktualisierte Sicherheitsupdates am 20.02.2025 behoben werden soll.
- Version 3 (2025-02-20 17:21)
- Für Red Hat Enterprise Linux for ARM 64 - 4 years of updates 9.0 (aarch64) stehen Sicherheitsupdates für 'postgresql' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
- Version 4 (2025-02-21 09:48)
- Für Red Hat CodeReady Linux Builder for x86_64 / ARM 64 9 (x86_64, aarch64), Red Hat CodeReady Linux Builder for x86_64 / ARM 64 - Extended Update Support 9.2 (x86_64, aarch64), Red Hat Enterprise Linux for x86_64 / ARM 64 9 (x86_64, aarch64), Red Hat Enterprise Linux for x86_64 / ARM 64 - Extended Update Support 9.2 und 9.4 (x86_64, aarch64), Red Hat Enterprise Linux Server - AUS 9.2 und 9.4 (x86_64) sowie Red Hat Enterprise Linux for ARM 64 - 4 years of updates 9.2 und 9.4 (aarch64) stehen Sicherheitsupdates für 'postgresql', für Red Hat Enterprise Linux for x86_64 / ARM 64 8 und 9 (x86_64, aarch64), Red Hat Enterprise Linux for x86_64 / ARM 64 - Extended Update Support 9.4 (x86_64, aarch64), Red Hat Enterprise Linux Server - AUS 9.4 (x86_64) sowie Red Hat Enterprise Linux for ARM 64 - 4 years of updates 9.4 (aarch64) stehen Sicherheitsupdates für das Modul 'postgresql:16', für Red Hat Enterprise Linux for x86_64 / ARM 64 8 und 9 (x86_64, aarch64), Red Hat Enterprise Linux for x86_64 / ARM 64 - Extended Update Support 8.8, 9.2 und 9.4 (x86_64, aarch64), Red Hat Enterprise Linux Server - AUS 9.2 und 9.4 (x86_64), Red Hat Enterprise Linux Server - TUS 8.8 (x86_64) sowie Red Hat Enterprise Linux for ARM 64 - 4 years of updates 9.2 und 9.4 (aarch64) stehen Sicherheitsupdates für das Modul 'postgresql:15', für Red Hat Enterprise Linux for x86_64 / ARM 64 8 (x86_64, aarch64), Red Hat Enterprise Linux for x86_64 / ARM 64 - Extended Update Support 8.8 (x86_64, aarch64), Red Hat Enterprise Linux Server - AUS 8.4 und 8.6 x86_64 sowie Red Hat Enterprise Linux Server - TUS 8.4, 8.6 und 8.8 (x86_64) stehen Sicherheitsupdates für das Modul 'postgresql:13' und für Red Hat Enterprise Linux for x86_64 / ARM 64 8 und 9 (x86_64, aarch64), Red Hat Enterprise Linux for x86_64 / ARM 64 - Extended Update Support 8.8, 9.2 und 9.4 (x86_64, aarch64), Red Hat Enterprise Linux Server - AUS 8.2, 8.4, 8.6, 9.2 und 9.4 (x86_64), Red Hat Enterprise Linux Server - TUS 8.4, 8.6 und 8.8 x86_64 sowie Red Hat Enterprise Linux for ARM 64 - 4 years of updates 9.0, 9.2 und 9.4 (aarch64) stehen Sicherheitsupdates für 'libpq' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
- Version 5 (2025-02-21 11:39)
- Der Fix zur Behebung der Schwachstelle CVE-2025-1094 enthielt einen Fehler, der dazu führt, dass die Methoden 'PQescapeLiteral' und 'PQescapeIdentifier' deren Längenparameter ignorieren und stattdessen bis zum NULL-Termination-Byte lesen. Dadurch können nicht beabsichtigte Zeichen in die Ausgabe gelangen oder es kann zu Pufferüberläufen kommen. Für Debian 11 Bullseye (LTS) steht ein neues Sicherheitsupdate für 'postgresql-13' in Version 13.20-0+deb11u1 bereit, um die Regression zu beheben.
- Version 6 (2025-02-21 13:07)
- Für SUSE Linux Enterprise High Performance Computing 12 SP5, SUSE Linux Enterprise Server 12 SP5, 12 SP5 LTSS und 12 SP5 LTSS Extended Security sowie SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications 12 SP5 stehen Sicherheitsupdates für 'postgresql13' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
- Version 7 (2025-02-21 15:56)
- Für Oracle Linux 9 (x86_64, aarch64) stehen Sicherheitsupdates für 'libpq' und 'postgresql' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
- Version 8 (2025-02-21 16:54)
- Für Basesystem Module 15 SP6, openSUSE Leap 15.6, Server Applications Module 15 SP6, SUSE Enterprise Storage 7.1, SUSE Linux Enterprise Desktop 15 SP6, SUSE Linux Enterprise High Performance Computing 15 SP3, 15 SP3 LTSS, 15 SP4, 15 SP4 ESPOS / LTSS, 15 SP5 und 15 SP5 ESPOS / LTSS, SUSE Linux Enterprise Real Time 15 SP6, SUSE Linux Enterprise Server 15 SP3, 15 SP3 LTSS, 15 SP4, 15 SP4 LTSS, 15 SP5, 15 SP5 LTSS und 15 SP6, SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications 15 SP3, 15 SP4, 15 SP5 und 15 SP6, SUSE Manager Proxy 4.3, SUSE Manager Retail Branch Server 4.3 und SUSE Manager Server 4.3 sowie SUSE Package Hub 15 SP6 stehen Sicherheitsupdates für 'postgresql17' auf Version 17.4, für Legacy Module 15 SP6, openSUSE Leap 15.6, SUSE Linux Enterprise Server 15 SP6 und SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications 15 SP6 stehen Sicherheitsupdates für 'postgresql15' auf Version 15.12, für SUSE Linux Enterprise High Performance Computing 12 SP5, SUSE Linux Enterprise Server 12 SP5, 12 SP5 LTSS und 12 SP5 LTSS Extended Security sowie SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications 12 SP5 stehen Sicherheitsupdates für 'postgresql14' auf Version 14.17, und für Galera for Ericsson 15 SP5, SUSE Enterprise Storage 7.1, SUSE Linux Enterprise High Performance Computing 15 SP3, 15 SP3 LTSS, 15 SP4 und 15 SP4 ESPOS / LTSS, SUSE Linux Enterprise Server 15 SP3, 15 SP3 LTSS, 15 SP4 und 15 SP4 LTSS sowie SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications 15 SP3 und 15 SP4 stehen Sicherheitsupdates für 'postgresql13' auf Version 13.2 bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
- Version 9 (2025-02-24 09:07)
- Für Oracle Linux 8 (x86_64, aarch64) stehen korrespondierende Sicherheitsupdates für 'postgresql:16', 'postgresql:15', 'postgresql:13' sowie 'libpq' und für Oracle Linux 9 (x86_64, aarch64) stehen korrespondierende Sicherheitsupdates für 'postgresql:16' und 'postgresql:15' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
- Version 10 (2025-02-24 12:57)
- Für SUSE Linux Enterprise High Performance Computing 12 SP5, SUSE Linux Enterprise Server 12 SP5, 12 SP5 LTSS und 12 SP5 LTSS Extended Security sowie SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications 12 SP5 stehen Sicherheitsupdates für 'postgresql17', 'postgresql16' und 'postgresql15', für SUSE Enterprise Storage 7.1, SUSE Linux Enterprise High Performance Computing 15 SP3, 15 SP3 LTSS, 15 SP4, 15 SP4 ESPOS / LTS und 15 SP5, SUSE Linux Enterprise Server 15 SP3, 15 SP3 LTSS, 15 SP4, 15 SP4 LTSS, 15 SP5 und 15 SP5 LTSS, SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications 15 SP3, 15 SP4 und 15 SP5 sowie SUSE Manager Proxy 4.3 sowie SUSE Manager Retail Branch Server 4.3 und SUSE Manager Server 4.3 stehen Sicherheitsupdates für 'postgresql16', 'postgresql15' und 'postgresql14', für Basesystem Module 15 SP6, openSUSE Leap 15.6, Server Applications Module 15 SP6, SUSE Linux Enterprise Desktop 15 SP6, SUSE Linux Enterprise Real Time 15 SP6, SUSE Linux Enterprise Server 15 SP6, SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications 15 SP6 und SUSE Package Hub 15 SP6 stehen außerdem Sicherheitsupdates für 'postgresql16' und für Legacy Module 15 SP6, openSUSE Leap 15.6, SUSE Linux Enterprise Desktop 15 SP6, SUSE Linux Enterprise Real Time 15 SP6, SUSE Linux Enterprise Server 15 SP6, SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications 15 SP6 und SUSE Package Hub 15 SP6 stehen außerdem Sicherheitsupdates für 'postgresql14' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
- Version 11 (2025-02-28 15:30)
- Für openSUSE Leap 15.6 steht ein Sicherheitsupdate für 'postgresql13' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
- Version 12 (2025-03-04 08:29)
- Canonical stellt für Ubuntu 24.10, Ubuntu 24.04 LTS, Ubuntu 22.04 LTS und Ubuntu 20.04 LTS Sicherheitsupdates für 'postgresql-16', 'postgresql-14' bzw. 'postgresql-12' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
- Version 13 (2025-03-20 10:59)
- Für Red Hat Enterprise Linux for x86_64 / ARM 64 - Extended Update Support 8.8 (x86_64, aarch64), Red Hat Enterprise Linux Server - AUS 8.2 und 8.6 (x86_64) sowie Red Hat Enterprise Linux Server - TUS 8.6 und 8.8 (x86_64) stehen Sicherheitsupdates für das Modul 'postgresql:12' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
- Version 14 (2025-03-20 15:35)
- Für Red Hat Enterprise Linux Server - AUS 8.4 (x86_64) und Red Hat Enterprise Linux Server - TUS 8.4 (x86_64) stehen Sicherheitsupdates für das Modul 'postgresql:12' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
- Version 15 (2025-03-21 07:38)
- Für Red Hat Enterprise Linux for x86_64 / ARM 64 8 (x86_64, aarch64) stehen Sicherheitsupdates für das Modul 'postgresql:12' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
- Version 16 (2025-03-24 08:11)
- Für Oracle Linux 8 (x86_64, aarch64) stehen korrespondierende Sicherheitsupdates für das Modul 'postgresql:12' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
Betroffene Software
Server
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Apple
Linux
Microsoft
Oracle
UNIX
Beschreibung:
Ein Angreifer kann die Schwachstelle aus der Ferne ausnutzen, um beliebigen SQL-Programmcode zur Ausführung zu bringen.
Für die Ausnutzung der Schwachstelle sind keine Privilegien erforderlich.
Der Hersteller veröffentlicht PostgreSQL 17.3, 16.7, 15.11, 14.16 und 13.19 als Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstelle.
Für Debian 11 Bullseye (LTS) steht ein Sicherheitsupdate für 'postgresql-13' in Version 13.19-0+deb11u1 bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
Schwachstellen:
CVE-2025-1094
Schwachstelle in PostgreSQL ermöglicht SQL-Injektion
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.