2025-0170: Oracle Fusion Middleware: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Kompromittierung der betroffenen Software
Historie:
- Version 1 (2025-01-22 11:53)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Middleware
Netzwerk
Office
Server
Sicherheit
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Microsoft
Oracle
UNIX
Beschreibung:
In der Oracle Fusion Middleware existieren mehrere Schwachstellen in einer Vielzahl von Komponenten. Hervorzuheben sind Schwachstellen in den Komponenten Oracle HTTP Server und Oracle WebLogic Server, die einem Angreifer die vollständige Kompromittierung der betroffenen Software aus der Ferne ohne vorherige Authentifizierung ermöglichen.
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, Informationen auszuspähen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, beliebigen Programmcode auszuführen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Zudem kann ein Angreifer mehrere Schwachstellen lokal ausnutzen, um Informationen auszuspähen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen.
Für die Ausnutzung der meisten Schwachstellen sind keine Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers. Die erfolgreiche Ausnutzung zweier Schwachstellen kann Einfluss auf andere Komponenten haben.
Durch die Behebung der Schwachstellen CVE-2024-37371, CVE-2024-29857, CVE-2024-5535, CVE-2024-47561, CVE-2024-38475, CVE-2024-45492 und CVE-2024-38819 werden zusätzlich die hier nicht extra referenzierten Schwachstellen CVE-2024-37370, CVE-2024-30171, CVE-2024-30172, CVE-2024-34447, CVE-2024-6119, CVE-2023-39410, CVE-2023-38709, CVE-2024-38473, CVE-2024-40898, CVE-2024-45490, CVE-2024-45491 und CVE-2024-38816 adressiert.
Oracle veröffentlicht mit dem Patchtag im Januar 2025 Sicherheitsupdates für die betroffenen Komponenten.
Schwachstellen:
CVE-2019-12415
Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-44483
Schwachstelle in Apache Santuario - XML Security for Java ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-49582
Schwachstelle in Apache Portable Runtime (APR) ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-51775
Schwachstelle in JOSE4j ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-7272
Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-23635
Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht u. a. Manipulation von DatenCVE-2024-29857
Schwachstelle in Bouncy Castle ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-34750
Schwachstelle in Apache Tomcat ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-37371
Schwachstelle in MIT Kerberos 5 ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-38475
Schwachstelle in Apache httpd ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2024-38819
Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2024-45492
Schwachstelle in Expat ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-47072
Schwachstelle in XStream ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-47554
Schwachstelle in Apache Commons IO ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-47561
Schwachstelle in Apache Avro ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2024-5535
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-8096
Schwachstelle in curl und libcurl ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2025-21498
Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2025-21535
Schwachstelle in Oracle Weblogic Server ermöglicht vollständige Kompromittierung der SoftwareCVE-2025-21549
Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.