2024-3279: Red Hat OpenShift Data Foundation, Red Hat OpenShift Service Mesh: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
Historie:
- Version 1 (2024-12-10 16:09)
- Neues Advisory
- Version 2 (2024-12-13 08:35)
- Für die Red Hat OpenShift Data Foundation 4 for RHEL 9 (x86_64, aarch64) steht das Sicherheitsupdate 4.17.1 in Form aktualisierter Container-Images bereit, um die Schwachstelle zu beheben. Es werden weitere Schwachstellen referenziert, die wahrscheinlich abhängige Pakete betreffen.
- Version 3 (2024-12-18 11:52)
- Für Red Hat OpenShift Data Foundation 4 for RHEL 9 (x86_64, aarch64) steht das Sicherheitsupdate 4.16.4 in Form aktualisierter Container-Images bereit, um die Schwachstelle zu beheben. Es werden weitere Schwachstellen referenziert, die wahrscheinlich abhängige Pakete betreffen.
Betroffene Software
Entwicklung
Netzwerk
Server
Virtualisierung
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein Angreifer kann eine Schwachstelle lokal ausnutzen, um einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen.
Für die Ausnutzung der Schwachstelle sind übliche Privilegien erforderlich. Die Schwachstelle erfordert die Interaktion eines Benutzers.
Für Red Hat OpenShift Service Mesh 2 für RHEL 8 (x86_64, aarch64) steht Red Hat OpenShift Service Mesh Containers 2.4.13 als Sicherheitsupdate bereit, um die Schwachstelle zu beheben. Es werden weitere Schwachstellen referenziert, die wahrscheinlich abhängige Pakete betreffen.
Schwachstellen:
CVE-2024-21538
Schwachstelle in cross-spawn ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.