DFN-CERT

Advisory-Archiv

2024-1944: OpenTofu: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten

Historie:

Version 1 (2024-07-29 13:24)
Neues Advisory
Version 2 (2024-07-30 08:47)
Für Fedora 39 und 40 stehen aktualisierte Sicherheitsupdates in Form von 'opentofu-1.8.0-1'-Paketen im Status 'testing' bereit. Sie ersetzen die vorhergehenden Sicherheitsupdates, die dadurch in den Status 'obsolete' übergegangen sind. Die nicht mehr benötigten Paketreferenzen wurden daher hier entfernt.

Betroffene Software

Entwicklung
Netzwerk

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein Angreifer kann eine Schwachstelle aus der Ferne ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Ein Angreifer kann zwei Schwachstellen lokal ausnutzen, um Informationen auszuspähen und beliebigen Programmcode mit den Rechten des angemeldeten Benutzers auszuführen.

Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Eine Schwachstelle erfordert die Interaktion eines Benutzers. Die erfolgreiche Ausnutzung zweier Schwachstellen kann Einfluss auf andere Komponenten haben.

Für Fedora 39 und 40 steht das Sicherheitsupdate 'opentofu-1.7.3-3' im Status 'testing' bereit, um die Schwachstellen zu beheben.

Schwachstellen:

CVE-2024-24789

Schwachstelle in Go ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2024-6104

Schwachstelle in go-retryablehttp ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2024-6257

Schwachstelle in Hashicorp go-getter ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.