2024-1338: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
Historie:
- Version 1 (2024-05-17 15:18)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen im benachbarten Netzwerk ausnutzen, um einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen und nicht spezifizierte Angriffe durchzuführen. Zudem kann ein Angreifer mehrere Schwachstellen lokal ausnutzen, um Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen. Ein Angreifer mit physischem Zugriff auf ein betroffenes System kann eine Schwachstelle ausnutzen, um einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen.
Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich.
Canonical stellt für Ubuntu 16.04 ESM und Ubuntu 14.04 ESM Sicherheitsupdates für den Linux-Kernel (linux) sowie die Kernel für Amazon Web Services (AWS ) Systeme (linux-aws), Cloud-Umgebungen (linux-kvm) und den Linux Hardware Enablement Kernel from Xenial for Trusty (linux-lts-xenial) bereit, um die Schwachstellen zu beheben.
Aufgrund der Umstrukturierung der CVE-Vergabe im Linux-Kernel, gibt es ein stark erhöhtes Aufkommen von Linux-Schwachstellen. Dies liegt daran, dass wesentlich mehr Patches als Schwachstellen registriert werden, und bedeutet nicht dass der Kernel tatsächlich angreifbarer wurde. In den Schwachstelleninformationen des DFN-CERT werden deshalb bei umfangreicheren Kernel-Updates wie diesem nur noch Schwachstellen berücksichtigt, bei denen die Patch-Beschreibung eine erhöhte Sicherheitsrelevanz nahelegt. Insbesondere werden Programmfehler ohne klar erkennbare Sicherheitsrelevanz und lediglich lokal ausnutzbare Denial-of-Service (DoS)-Schwachstellen nicht mehr von uns beschrieben. Die Einträge bei NIST zu allen Schwachstellen finden Sie weiterhin als "Zusätzliche Information" in den Referenzen.
Schwachstellen:
CVE-2023-47233
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-52524
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2023-52530
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht eventuell Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-52566
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-52601 CVE-2023-52604
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-52602
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-26614
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-26622
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-26635
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-26801
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.