2024-1326: Ghostscript: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2024-05-17 17:09)
- Neues Advisory
- Version 2 (2024-06-18 09:29)
- Canonical stellt für Ubuntu 24.04 LTS, Ubuntu 23.10, Ubuntu 22.04 LTS und Ubuntu 20.04 LTS Sicherheitsupdates für 'ghostscript' bereit, um die Schwachstellen zu beheben.
Betroffene Software
Office
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, beliebigen Programmcode auszuführen, einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen und nicht spezifizierte Angriffe durchzuführen.
Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich.
Der Hersteller veröffentlicht die Ghostscript Version 10.03.1, um die Schwachstellen zu beheben und kündigt an, dass die im Herbst 2024 erscheinende Version 10.04 weitere Schutzmaßnahmen gegen die Ausnutzung von Schwachstellen in Postscript-Geräten enthält.
Für Debian 11 Bullseye (oldstable) steht Version 9.53.3~dfsg-7+deb11u7 und für Debian 12 Bookworm (stable) steht Version 10.0.0~dfsg-11+deb12u4 von 'ghostscript' als Sicherheitsupdate zur Behebung der Schwachstellen bereit.
Schwachstellen:
CVE-2023-52722
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2024-29510
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2024-33869
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2024-33870
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2024-33871
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.