DFN-CERT

Advisory-Archiv

2024-1133: FreeRDP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe

Historie:

Version 1 (2024-04-30 11:34)
Neues Advisory
Version 2 (2024-04-30 13:12)
Bei der initialen Veröffentlichung unserer Schwachstellenmeldung hatte sich hier leider der Fehlerteufel eingeschlichen. Als betroffene Software war fälschlicherweise FRRouting anstatt richtig FreeRDP im Advisory-Titel und als CPE genannt, was hiermit korrigiert wird. Wir bedanken uns für den freundlichen Hinweis.

Betroffene Software

Sicherheit
Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Informationen auszuspähen und Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen.

Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind keine Privilegien erforderlich.

Canonical hat ein Sicherheitsupdate für Ubuntu 24.04 LTS für das Paket 'freerdp3' veröffentlicht, um die Schwachstellen zu schließen.

Schwachstellen:

CVE-2024-32658

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2024-32659

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2024-32660

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2024-32661

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2024-32662

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht Ausspähen von Informationen

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.