2024-1000: Oracle Fusion Middleware: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Kompromittierung der betroffenen Software
Historie:
- Version 1 (2024-04-17 14:42)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Datensicherung
Entwicklung
Middleware
Netzwerk
Office
Server
Sicherheit
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Microsoft
Oracle
UNIX
Beschreibung:
In der Oracle Fusion Middleware existieren mehrere Schwachstellen in einer Vielzahl von Komponenten. Hervorzuheben sind Schwachstellen in den Komponenten Oracle Enterprise Data Quality, Oracle Fusion Middleware MapViewer, Oracle HTTP Server, Oracle Identity Manager, Oracle Internet Directory, Oracle Middleware Common Libraries and Tools, Oracle SOA Suite, Oracle Web Services Manager und Oracle WebLogic Server, die einem Angreifer die vollständige Kompromittierung der betroffenen Software aus der Ferne ohne vorherige Authentifizierung ermöglichen.
Darüber hinaus kann ein Angreifer mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, Informationen auszuspähen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, beliebigen Programmcode auszuführen, einen HTTP-Request-Smuggling-Angriff und Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen. Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen lokal ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, Informationen auszuspähen, auf unsicher erzeugte temporäre Dateien zuzugreifen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen.
Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers. Die erfolgreiche Ausnutzung mehrerer Schwachstellen kann Einfluss auf andere Komponenten haben.
Durch die Behebung der Schwachstellen CVE-2021-23369, CVE-2022-42003, CVE-2023-2976, CVE-2023-33201, CVE-2023-46218, CVE-2023-5072 und CVE-2024-26308 werden zusätzlich die hier nicht extra referenzierten Schwachstellen CVE-2021-23383, CVE-2022-42004, CVE-2020-8908, CVE-2022-23491, CVE-2023-33202, CVE-2023-46219, CVE-2022-45688, CVE-2024-25710 adressiert.
Oracle veröffentlicht mit dem Patchtag im April 2024 Sicherheitsupdates für die betroffenen Komponenten.
Schwachstellen:
CVE-2019-0231
Schwachstelle in Apache MINA ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-10172
Schwachstelle in jackson-databind ermöglicht Manipulation von DatenCVE-2019-13990
Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht komplette Kompromittierung der SoftwareCVE-2021-23369
Schwachstelle in nodejs-handlebars ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-1471
Schwachstelle in SnakeYAML ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-24329
Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht u. a. Manipulation von DatenCVE-2022-25147
Schwachstelle in Apache Portable Runtime Utility (APR-util) ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-34169
Schwachstelle in Oracle Java SE ermöglicht u. a. Manipulation von DatenCVE-2022-34381
Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht komplette Kompromittierung der SoftwareCVE-2022-42003
Schwachstelle in jackson-databind ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-45378
Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht komplette Kompromittierung der SoftwareCVE-2022-46337
Schwachstelle in Apache Derby ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-48579
Schwachstelle in UnRAR ermöglicht Manipulation von DateienCVE-2023-24021
Schwachstelle in ModSecurity ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2023-2976
Schwachstelle in Google Guava ermöglicht Zugriff auf unsicher erzeugte temporäre DateienCVE-2023-31122
Schwachstelle in Apache httpd ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-33201
Schwachstelle in Bouncy Castle ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-35116
Schwachstelle in Oracle Database Server und Oracle Fusion Middleware ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-35887
Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-3635
Schwachstelle in Red Hat AMQ Streams ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-37536
Schwachstelle in Apache Software Foundation Xerces-C ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-44487
Schwachstelle in IETF HTTP/2-Implementierung ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-46218
Schwachstelle in curl ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-46589
Schwachstelle in Apache Tomcat ermöglicht HTTP-Request-Smuggling-AngriffCVE-2023-48795
Schwachstelle in SSH 'Binary Packet Protocol' (BPP) Implementierung ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2023-5072
Schwachstelle in JSON-Java ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-52428
Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware, Oracle Database Server und Oracle PeopleSoft ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-1597
Schwachstelle in PostgreSQL JDBC ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2024-20991
Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2024-20992
Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht u. a. Manipulation von DatenCVE-2024-21006 CVE-2024-21007
Schwachstellen in Oracle Fusion Middleware ermöglichen Ausspähen von InformationenCVE-2024-21117 CVE-2024-21118 CVE-2024-21119 CVE-2024-21120
Schwachstellen in Oracle Fusion Middleware ermöglichen u. a. Denial-of-Service-AngriffeCVE-2024-23635
Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht u. a. Manipulation von DatenCVE-2024-26308
Schwachstelle in Apache Commons Compress ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.