2024-0762: IBM Storage (Spectrum) Protect Plus: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2024-03-21 16:32)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Datensicherung
Server
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, Informationen auszuspähen, Privilegien zu eskalieren, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, beliebigen Programmcode auszuführen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Zudem kann ein Angreifer zwei Schwachstellen im benachbarten Netzwerk ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Mehrere weitere Schwachstellen kann ein Angreifer lokal ausnutzen, um Administratorrechte zu erlangen, Informationen auszuspähen, Privilegien zu eskalieren, beliebigen Programmcode auszuführen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Ein Angreifer mit physischem Zugriff auf ein betroffenes System kann eine Schwachstelle ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen.
Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers. Die erfolgreiche Ausnutzung zweier Schwachstellen kann Einfluss auf andere Komponenten haben.
IBM informiert darüber, dass IBM Spectrum Protect Plus in den Versionen 10.1.0 bis 10.1.16 von den Schwachstellen betroffen ist und hat das Release 10.1.16.1 für Linux als Sicherheitsupdate zur Verfügung gestellt.
Schwachstellen:
CVE-2021-22060
Schwachstelle in Spring Framework ermöglicht Manipulation von DateienCVE-2021-22096
Schwachstelle in Spring Framework ermöglicht Manipulation von DateienCVE-2021-3923
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2021-41079
Schwachstelle in Apache Tomcat ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-42340
Schwachstelle in Apache Tomcat ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-22950
Schwachstelle in Spring Framework ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-22970
Schwachstelle in Spring Framework ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-22971
Schwachstelle in Spring Framework ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-22976
Schwachstelle in Spring Security ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2022-22978
Schwachstelle in Spring Framework ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2022-22980
Schwachstelle in Spring Data MongoDB ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-25762
Schwachstelle in Apache Tomcat ermöglicht u. a. Ausspähen von InformationenCVE-2022-27772
Schwachstelle in Spring Boot ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2022-28388
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2022-29885
Schwachstelle in Apache Tomcat ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-31690
Schwachstelle in Spring Security ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2022-3545
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-3594
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-3640
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-36402
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-38457
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-45869
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-0597
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-1074
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-1075
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-1192
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-1382
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-1838
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-2162
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-2166
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-2176
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-2248
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2023-2269
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-23455
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-26545
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2023-28486
Schwachstelle in sudo ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-28487
Schwachstelle in sudo ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-29986
Schwachstelle in spring-boot-actuator-logview ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-33203
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2023-3567
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-3609
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2023-3772
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-3812
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-38409
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-40283
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2023-4207
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2023-42465
Schwachstelle in sudo ermöglicht Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2023-42753
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-45862
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-45871
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2023-4622
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2023-4623
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2023-46813
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2023-47715
Schwachstelle in IBM Storage Protect Plus Server ermöglicht Manipulation von DateienCVE-2023-48795
Schwachstelle in SSH 'Binary Packet Protocol' (BPP) Implementierung ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2023-4921
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2023-51042
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2023-51385
Schwachstelle in OpenBSD und OpenSSH ermöglicht u. a. PrivilegieneskalationCVE-2023-52071
Schwachstelle in curl und libcurl ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2023-5633
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2023-5717
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2023-6535
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-6536
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-6606
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-6610
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Ausspähen von InformationenCVE-2023-6817
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2024-0443
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2024-0646
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. PrivilegieneskalationCVE-2024-0853
Schwachstelle in curl ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2024-27277
Schwachstelle in IBM Storage Protect Plus Server ermöglicht Ausspähen von InformationenIBM-X-FORCE-ID-217968
Schwachstelle in jackson-databind ermöglicht Denial-of-Service-AngriffIBM-X-FORCE-ID-255804
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.