DFN-CERT

Advisory-Archiv

2024-0683: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2024-03-13 15:03)
Neues Advisory

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein Angreifer kann zwei Schwachstellen im benachbarten Netzwerk ausnutzen, um Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen. Zudem kann ein Angreifer mehrere Schwachstellen lokal ausnutzen, um Informationen auszuspähen, Privilegien zu eskalieren, auf unsicher erzeugte temporäre Dateien zuzugreifen, beliebigen Programmcode auszuführen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Ein Angreifer mit physischem Zugriff auf ein betroffenes System kann zwei Schwachstellen ausnutzen, um Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen.

Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers. Die erfolgreiche Ausnutzung einer Schwachstelle kann Einfluss auf andere Komponenten haben.

Für openSUSE Leap 15.5, Public Cloud Module 15 SP5 sowie SUSE Linux Enterprise 15 SP5 in den Varianten High Performance Computing, Server und Server for SAP Applications stehen Sicherheitsupdates für den SUSE Linux Enterprise 15 SP5 Azure Kernel in Version 5.14.21-150500.33.37.1 bereit, um die Schwachstellen zu beheben.

Schwachstellen:

CVE-2019-25162

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht eventuell Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2021-46923

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-46924

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-46932

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht eventuell Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-46934

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-47083

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht eventuell u.a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-48627

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-48628

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-5197

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2023-52340

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-52429

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-52439

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2023-52443

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-52445

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Zugriff auf unsicher erzeugte temporäre Dateien

CVE-2023-52447

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2023-52448

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-52449

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-52451

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2023-52452

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-52456

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-52457

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Ausspähen von Informationen

CVE-2023-52462

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-52463

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-52464

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Zugriff auf unsicher erzeugte temporäre Dateien

CVE-2023-52467

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-52475

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-52478

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u.a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-52482

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2023-52530

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht eventuell Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-52531

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-52559

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-6270

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2023-6817

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2024-0607

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2024-1151

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2024-23849

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2024-23850

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2024-23851

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2024-25744

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2024-26585

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht eventuell Denial-of-Service-Angriff

CVE-2024-26586

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2024-26589

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2024-26591

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2024-26593

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht eventuell u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2024-26595

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2024-26598

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht eventuell Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2024-26602

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2024-26603

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2024-26607

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2024-26622

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.