2024-0533: IBM Db2: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
Historie:
- Version 1 (2024-02-28 18:05)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Server
Betroffene Plattformen
HP
IBM
Linux
Microsoft
Oracle
UNIX
Beschreibung:
Ein Angreifer kann zwei Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Dateien zu manipulieren und Informationen auszuspähen.
Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind keine Privilegien erforderlich.
IBM informiert darüber, dass IBM Db2 für Linux, UNIX und Windows in den Versionszweigen 10.5.0, 11.1.4 und 11.5 von den Schwachstellen betroffen ist. Insbesondere verweist der Hersteller darauf, dass in IBM SDK, Java Technology Edition in den Versionen 7.1.5.20 und früheren sowie 8.0.8.15 und früheren, welche in IBM Db2 verwendet werden, mehrere Schwachstellen bestanden, die mit den IBM Java SDK Updates im Januar 2024 behoben wurden. IBM bietet ein Sicherheitsupdates für IBM SDK in der Version 8.0.8.20 an, welches für alle IBM Db2 Versionen installiert werden kann, um die Sicherheitslücken zu schließen.
Schwachstellen:
CVE-2023-33850
Schwachstelle in GSKit-Crypto-Bibliothek ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2024-20952
Schwachstelle in GraalVM, GraalVM for JDK, Oracle JDK und Oracle Java SE Embedded ermöglicht Manipulation von Dateien
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.