DFN-CERT

Advisory-Archiv

2024-0280: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2024-01-31 13:59)
Neues Advisory

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Informationen auszuspähen und beliebigen Programmcode auszuführen. Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen lokal ausnutzen, um Informationen auszuspähen, Privilegien zu eskalieren, beliebigen Programmcode auszuführen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Ein Angreifer mit physischem Zugriff auf ein betroffenes System kann mehrere Schwachstellen ausnutzen, um Privilegien zu eskalieren, beliebigen Programmcode auszuführen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen.

Für die Ausnutzung der meisten Schwachstellen sind übliche Privilegien erforderlich.

Red Hat veröffentlicht für Red Hat Enterprise Linux for x86_64 und for ARM 64 EUS 8.8 sowie Red Hat CodeReady Linux Builder for x86_64 und for ARM 64 EUS 8.8 Sicherheitsupdates für 'kernel', um die referenzierten Schwachstellen zu beheben.

Schwachstellen:

CVE-2023-0458

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2023-1073

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-1075

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2023-1079

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2023-1838

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-1855

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-2162

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-2163

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-23455

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-26545

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2023-28328

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-3141

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-31436

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2023-33203

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2023-3567

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-35823

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2023-35824

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2023-35825

Schwachstelle in Red Hat Linux ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-3611

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2023-3772

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-3812

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-4132

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-45871

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2023-4622

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2023-4623

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2023-46813

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2023-5178

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2023-5717

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.