2024-0156: GNU GRUB 2: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
Historie:
- Version 1 (2024-01-19 11:56)
- Neues Advisory
- Version 2 (2024-01-26 09:32)
- Für Red Hat Enterprise Linux 9 (x86_64, aarch64), Red Hat Enterprise Linux - Extended Update Support 9.0 und 9.2 (x86_64, aarch64), Red Hat Enterprise Linux Server - AUS 9.2 (x86_64) sowie Red Hat Enterprise Linux Server for ARM 64 - 4 years of updates 9.0 und 9.2 (aarch64) stehen Sicherheitsupdates für 'grub2' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
- Version 3 (2024-01-30 09:36)
- Für Oracle Linux 9 (x86_64, aarch64) steht ein Sicherheitsupdate für 'grub2' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Oracle
Beschreibung:
Ein Angreifer mit physischem Zugriff auf ein betroffenes System kann die Schwachstelle mit niedrigen Privilegien ausnutzen, um mit Hilfe eines externen Laufwerks, welches eine identische UUID wie das 'boot'-Dateisystem verwendet, die Sicherheitsvorkehrung eines Passwortschutzes zu umgehen.
Für Fedora 38 und 39 stehen in Form der Pakete 'grub2-2.06-114.fc38' im Status 'testing' und 'grub2-2.06-116.fc39' im Status 'pending' Sicherheitsupdates bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
Schwachstellen:
CVE-2023-4001
Schwachstelle in GNU GRUB 2 ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.