2024-0105: IBM Spectrum Copy Data Management: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2024-01-15 11:14)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Datensicherung
Server
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Informationen auszuspähen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, beliebigen Programmcode auszuführen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Zudem kann ein Angreifer eine Schwachstelle im benachbarten Netzwerk ausnutzen, um einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Mehrere weitere Schwachstellen kann ein Angreifer lokal ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, Informationen auszuspähen, Privilegien zu eskalieren, beliebigen Programmcode auszuführen, beliebigen Programmcode mit den Rechten des Administrators auszuführen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Ein Angreifer mit physischem Zugriff auf ein betroffenes System kann mehrere Schwachstellen ausnutzen, um Privilegien zu eskalieren, beliebigen Programmcode auszuführen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen.
Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Die erfolgreiche Ausnutzung mehrerer Schwachstellen kann Einfluss auf andere Komponenten haben.
IBM stellt als Sicherheitsupdate für IBM Spectrum Copy Data Management die Version 2.2.22 zur Verfügung, um die Schwachstellen zu beheben.
Schwachstellen:
CVE-2022-28388
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2022-3594
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-40133
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-0458
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-0597
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-1073
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-1074
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-1075
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-1079
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2023-1118
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2023-1192
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-1206
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-1382
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-1855
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-1989
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2023-1998
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-2163
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-2513
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-26545
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2023-28328
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-30456
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2023-31084
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-3141
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-31436
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2023-3161
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-3212
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-3268
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-33203
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2023-35823
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2023-35824
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2023-35825
Schwachstelle in Red Hat Linux ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-3611
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2023-3772
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-3812
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-39326
Schwachstelle in Go ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-4128
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2023-4132
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-4155
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-4206
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2023-4207
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2023-4208
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2023-45283
Schwachstelle in Go ermöglicht Manipulation von DateienCVE-2023-45285
Schwachstelle in Go ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2023-4732
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-5178
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2023-5868
Schwachstelle in PostgreSQL ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-5869
Schwachstelle in PostgreSQL ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2023-5870
Schwachstelle in PostgreSQL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffIBM-X-FORCE-ID-255804
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenIBM-X-FORCE-ID-255805
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen Programmcodes mit Administratorrechten
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.