2023-3100: Microsoft Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2023-12-13 09:29)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Microsoft
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Informationen auszuspähen, beliebigen Programmcode auch mit erweiterten Privilegien auszuführen, einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen und falsche Informationen darzustellen. Darüber hinaus kann ein Angreifer mehrere Schwachstellen im benachbarten Netzwerk ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Zusätzlich kann ein Angreifer mehrere Schwachstellen lokal ausnutzen, um SYSTEM-Privilegien zu erlangen, Informationen auszuspähen, beliebigen Programmcode auszuführen und einen weiteren Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Die Ausführung beliebigen Programmcodes ist auch einem Angreifer mit physischem Zugriff auf ein betroffenes System möglich.
Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers. Die erfolgreiche Ausnutzung einer Schwachstelle kann Einfluss auf andere Komponenten haben.
Besonders im Fokus stehen in diesem Monat die von Microsoft als 'kritisch' eingestuften Schwachstellen CVE-2023-35630 und CVE-2023-35641 (Internet Connection Sharing, ICS) sowie CVE-2023-35628 (MSHTML), die einem Angreifer die Ausführung beliebigen Programmcodes ohne Benutzerinteraktion ermöglichen.
Microsoft informiert mit einer Aktualisierung des Security Advisory ADV990001 über die neuesten Servicing Stack Updates (SSU) für die unterschiedlichen Betriebssysteme und -versionen und weist darauf hin, dass diese unbedingt installiert werden müssen.
Der Hersteller adressiert mit dem Sicherheitsupdate im Dezember 2023 eine Schwachstelle in AMD-Prozessoren und weitere in den Windows-Komponenten DHCP Server Service, Internet Connection Sharing (ICS), Local Security Authority Subsystem Service, Microsoft ODBC Driver, Microsoft USBHUB 3.0 Device Driver, Microsoft WDAC OLE DB Provider for SQL Server, Win32k, Windows Ancillary Function Driver for WinSock, Windows Bluetooth Driver, Windows Cloud Files Mini Filter Driver, Windows DNS, Windows DPAPI, Windows Kernel, Windows Media, Windows MSHTML Platform, Windows Sysmain Service, Windows Telephony Server und XAML Diagnostics Elevation. Diese können im Microsoft Security Update Guide über die Kategorie 'Windows' und 'ESU' identifiziert werden.
Schwachstellen:
CVE-2023-20588
Schwachstelle in AMD Ryzen ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-21740
Schwachstelle in Windows Media ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2023-35622
Schwachstelle in Windows DNS ermöglicht Darstellen falscher InformationenCVE-2023-35628
Schwachstelle in Windows MSHTML Platform ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2023-35629
Schwachstelle in Microsoft USBHUB 3.0 Device Driver ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2023-35630
Schwachstelle in Internet Connection Sharing (ICS) ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2023-35631 CVE-2023-36011
Schwachstellen in Win32k ermöglichen Erlangen von SYSTEM-PrivilegienCVE-2023-35632
Schwachstelle in Windows Ancillary Function Driver for WinSock ermöglicht Erlangen von SYSTEM-PrivilegienCVE-2023-35633
Schwachstelle in Windows Kernel ermöglicht Erlangen von SYSTEM-PrivilegienCVE-2023-35634
Schwachstelle in Windows Bluetooth Driver ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2023-35635
Schwachstelle in Windows Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-35638
Schwachstelle in DHCP Server Service ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-35639
Schwachstelle in Microsoft ODBC Driver ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2023-35641
Schwachstelle in Internet Connection Sharing (ICS) ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2023-35642
Schwachstelle in Internet Connection Sharing (ICS) ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-35643
Schwachstelle in DHCP Server Service ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-35644
Schwachstelle in Windows Sysmain Service ermöglicht Erlangen von SYSTEM-PrivilegienCVE-2023-36003
Schwachstelle in XAML Diagnostics Elevation ermöglicht Erlangen von SYSTEM-PrivilegienCVE-2023-36004
Schwachstelle in Windows DPAPI ermöglicht Darstellen falscher InformationenCVE-2023-36005
Schwachstelle in Windows Telephony Server ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes mit erweiterten PrivilegienCVE-2023-36006
Schwachstelle in Microsoft WDAC OLE DB Provider for SQL Server ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2023-36012
Schwachstelle in DHCP Server Service ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-36391
Schwachstelle in Local Security Authority Subsystem Service ermöglicht Erlangen von SYSTEM-PrivilegienCVE-2023-36696
Schwachstelle in Windows Cloud Files Mini Filter Driver ermöglicht Erlangen von SYSTEM-Privilegien
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.