2023-3072: Red Hat JBoss AMQ Clients: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2023-12-08 11:55)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Middleware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, beliebigen Programmcode auszuführen und Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen.
Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Eine Schwachstelle erfordert die Interaktion eines Benutzers. Die erfolgreiche Ausnutzung einer Schwachstelle kann Einfluss auf andere Komponenten haben.
Für Red Hat Enterprise Linux 8 und 9 (x86_64) steht ein Sicherheitsupdate für AMQ Clients 3 (2023.Q4) zur Behebung der Schwachstellen bereit.
Schwachstellen:
CVE-2022-1471
Schwachstelle in SnakeYAML ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-25857
Schwachstelle in SnakeYAML ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-38749
Schwachstelle in SnakeYAML ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-41854
Schwachstelle in SnakeYAML ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-1370
Schwachstelle in Json-smart ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-34050
Schwachstelle in Spring AMQP ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2023-34462
Schwachstelle in Netty ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-40167
Schwachstelle in Shibboleth Identity Provider (IdP) ermöglicht HTTP-Request-Smuggling-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.