DFN-CERT

Advisory-Archiv

2023-2330: Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR, Thunderbird: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2023-09-29 11:17)
Neues Advisory
Version 2 (2023-10-02 09:05)
Für Debian 11 Bullseye (oldstable) steht ein Sicherheitsupdate für 'firefox-esr' in Version 115.3.1esr-1~deb11u1 bereit, um die Schwachstelle zu beheben. Für Debian 12 Bookworm (stable) wird die Schwachstelle über das 'libvpx'-Quellpaket behoben, da Firefox ESR in Bookworm dynamisch auf 'libvpx' verlinkt.
Version 3 (2023-10-02 09:59)
Für Debian 10 Buster (LTS) steht ein Sicherheitsupdate für 'firefox-esr' in Version 115.3.1esr-1~deb10u1 bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
Version 4 (2023-10-04 10:16)
Für SUSE CaaS Platform 4.0, SUSE Linux Enterprise High Performance Computing 15 SP1 und 15 SP1 LTSS, SUSE Linux Enterprise Server 15 SP1 und 15 SP1 LTSS sowie SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications 15 SP1 stehen Sicherheitsupdates für 'MozillaFirefox' auf das Mozilla Firefox ESR 115.3.1 ESR bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
Version 5 (2023-10-04 11:23)
Für Desktop Applications Module 15 SP4 und 15 SP5, openSUSE Leap 15.4 und 15.5, SUSE Enterprise Storage 7.1, SUSE Linux Enterprise Desktop 15 SP4 und 15 SP5, SUSE Linux Enterprise High Performance Computing 15 SP2, 15 SP2 LTSS, 15 SP3, 15 SP3 ESPOS / LTSS, 15 SP4 und 15 SP5, SUSE Linux Enterprise Real Time 15 SP4 und 15 SP5, SUSE Linux Enterprise Server 15 SP2, 15 SP2 LTSS, 15 SP3, 15 SP3 LTSS, 15 SP4 und 15 SP5, SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications 15 SP2, 15 SP3, 15 SP4 und 15 SP5, SUSE Manager Proxy 4.3, SUSE Manager Retail Branch Server 4.3 und SUSE Manager Server 4.3 stehen Sicherheitsupdates für 'MozillaFirefox' auf das Mozilla Firefox ESR 115.3.1 ESR bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
Version 6 (2023-10-04 11:51)
Für SUSE Linux Enterprise High Performance Computing 12 SP5, SUSE Linux Enterprise Server 12 SP5, SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications 12 SP5 und SUSE Linux Enterprise Software Development Kit 12 SP5 stehen Sicherheitsupdates für 'MozillaFirefox' auf das Mozilla Firefox ESR 115.3.1 ESR bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
Version 7 (2023-10-05 13:21)
Die Mozilla Foundation hat Thunderbird 115.3.1 als Sicherheitsupdate ergänzt, um die als kritisch bewertete Schwachstelle zu beheben. Für Fedora 38 steht ein Sicherheitsupdate in Form des Pakets 'thunderbird-115.3.1-1.fc38' im Status 'testing' bereit, womit ein Update auf Thunderbird 115.3.1 erfolgt.
Version 8 (2023-10-06 10:24)
Für Fedora 37 und 38 stehen Sicherheitsupdates in Form der Pakete 'firefox-118.0.1-3.fc37' im Status 'testing' und 'firefox-118.0.1-4.fc38' im Status 'stable' bereit, womit ein Update auf die Firefox Version 118.0.1 erfolgt (siehe auch Informationen im Changelog der Builds). Das Fedora-Projekt referenziert allerdings fälschlicherweise die Schwachstelle CVE-2023-5129 in 'libwebp', welche zudem als Duplikat von CVE-2023-4863 von NVD zurückgezogen wurde, während mit dem Update auf die referenzierte aktuellste Firefox-Version im Wesentlichen die Schwachstelle CVE-2023-5217 in 'libvpx' adressiert wird.
Version 9 (2023-10-09 10:50)
Für Fedora 37 und 38 stehen Sicherheitsupdates in Form der Pakete 'firefox-118.0.1-7.fc37' und 'firefox-stable-3820231006182118.1' im Status 'testing' bereit, womit ein Update auf die Firefox Version 118.0.1 erfolgt (siehe auch Informationen im Changelog der Builds). Das frühere Update FEDORA-2023-0f232991de (Fedora 37, firefox-118.0.1-3.fc37) ist damit 'obsolete' (Referenz hier entfernt. Das Fedora-Projekt referenziert auch bei den neuen Updates fälschlicherweise die Schwachstelle CVE-2023-5129 in 'libwebp', die als Duplikat von CVE-2023-4863 durch NVD zurückgezogen wurde; stattdessen wird mit dem Update auf die referenzierte Firefox-Version im Wesentlichen die Schwachstelle CVE-2023-5217 in 'libvpx' adressiert.

Betroffene Software

Office

Betroffene Plattformen

Cloud
Apple
Google
Linux
Microsoft

Beschreibung:

Ein Angreifer kann eine Schwachstelle aus der Ferne ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen.

Für die Ausnutzung der Schwachstelle sind keine Privilegien erforderlich. Die Schwachstelle erfordert die Interaktion eines Benutzers.

Die Mozilla Foundation informiert über die als kritisch bewertete Schwachstelle, weist darauf hin, dass diese in anderen Produkten bereits aktiv ausgenutzt wird, und stellt u. a. Firefox 118.0.1, Firefox ESR 115.3.1 und Firefox for Android 118.1.0 als Sicherheitsupdates bereit.

Schwachstellen:

CVE-2023-5217

Schwachstelle in libvpx ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.