DFN-CERT

Advisory-Archiv

2023-2125: Microsoft Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2023-09-13 15:06)
Neues Advisory

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Microsoft

Beschreibung:

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Informationen auszuspähen, beliebigen Programmcode auszuführen und Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen. Zudem kann ein Angreifer zwei Schwachstellen im benachbarten Netzwerk ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Mehrere weitere Schwachstellen kann ein Angreifer lokal ausnutzen, um Informationen auszuspähen, Privilegien zu eskalieren und Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen.

Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Zwei Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers.

Microsoft stuft eine Schwachstelle im Internet Connection Sharing (ICS) Service (CVE-2023-38148), welche die Ausführung beliebigen Programmcodes aus der Ferne ermöglicht, als kritisch ein. Um die Schwachstelle auszunutzen, muss ein Angreifer ein speziell präpariertes Netzwerk-Paket an den Internet Connection Sharing (ICS) Service senden.

Darüber hinaus informiert Microsoft darüber, dass die Schwachstelle im Microsoft Streaming Service Proxy (CVE-2023-36802) bisher nicht öffentlich bekannt ist, aber bereits aktiv ausgenutzt wird.

Microsoft informiert mit einer Aktualisierung des Security Advisory ADV990001 über die neuesten Servicing Stack Updates (SSU) für die unterschiedlichen Betriebssysteme und -versionen und weist darauf hin, dass diese unbedingt installiert werden müssen.

Microsoft adressiert mit dem Sicherheitsupdate im September 2023 Schwachstellen in den Komponenten Windows Cloud Files Mini Filter, DHCP Server Service, Microsoft Streaming Service Proxy, Windows Kernel, Windows GDI, Windows MSHTML Platform, Windows Common Log File System Driver, Windows Themes, Windows Miracast Wireless Display, Internet Connection Sharing (ICS) und Windows TCP/IP. Diese können im Microsoft Security Update Guide über die Kategorie 'Windows' identifiziert werden.

Schwachstellen:

CVE-2023-35355

Schwachstelle in Windows Cloud Files Mini Filter ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2023-36801 CVE-2023-38152

Schwachstellen in DHCP Server Service ermöglichen Ausspähen von Informationen

CVE-2023-36802

Schwachstelle in Microsoft Streaming Service Proxy ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2023-36803 CVE-2023-38140

Schwachstellen in Windows Kernel ermöglichen Ausspähen von Informationen

CVE-2023-36804 CVE-2023-38161

Schwachstellen in Windows GDI ermöglichen Privilegieneskalation

CVE-2023-36805

Schwachstelle in Windows MSHTML Platform ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2023-38139 CVE-2023-38141 CVE-2023-38142 CVE-2023-38150

Schwachstellen in Windows Kernel ermöglichen Privilegieneskalation

CVE-2023-38143 CVE-2023-38144

Schwachstellen in Windows Common Log File System Driver ermöglichen Privilegieneskalation

CVE-2023-38146

Schwachstelle in Windows Themes ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2023-38147

Schwachstelle in Windows Miracast Wireless Display ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2023-38148

Schwachstelle in Internet Connection Sharing (ICS) ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2023-38149

Schwachstelle in Windows TCP/IP ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-38160

Schwachstelle in Windows TCP/IP ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2023-38162

Schwachstelle in DHCP Server Service ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.