2023-2079: Jenkins-Plugins: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
Historie:
- Version 1 (2023-09-07 10:27)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Entwicklung
Netzwerk
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Apple
Linux
Microsoft
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, Informationen auszuspähen, Privilegien zu eskalieren, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen sowie HTML-Injektion-, XML-External-Entity (XXE)-, Cross-Site-Request-Forgery (CSRF)- und Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriffe durchzuführen.
Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers.
Die folgenden Plugin-Versionen stehen als Sicherheitsupdates bereit: Azure AD Plugin 397.v907382dd9b_98 und 378.380.v545b_1154b_3fb_, Bitbucket Push and Pull Request Plugin 2.8.4, Google Login Plugin 1.8, Job Configuration History Plugin 1229.v3039470161a_d, Pipeline Maven Integration Plugin 1331.v003efa_fd6e81, Qualys Container Scanning Connector Plugin 1.6.2.7 und SSH2 Easy Plugin 1.6.
Für die folgenden Plugins stehen keine Sicherheitsupdates zur Verfügung: Assembla Auth Plugin, AWS CodeCommit Trigger Plugin, Frugal Testing Plugin, Ivy Plugin und TAP Plugin.
Schwachstellen:
CVE-2022-46751
Schwachstelle in Ivy Plugin ermöglicht u. a. Ausspähen von InformationenCVE-2023-41930
Schwachstelle in Job Configuration History Plugin ermöglicht Path-Traversal-AngriffCVE-2023-41931
Schwachstelle in Job Configuration History Plugin ermöglicht Cross-Site-Scripting-AngriffCVE-2023-41932
Schwachstelle in Job Configuration History Plugin ermöglicht Path-Traversal-AngriffCVE-2023-41933
Schwachstelle in Job Configuration History Plugin ermöglicht u. a. XML-External-Entity-AngriffCVE-2023-41934
Schwachstelle in Pipeline Maven Integration Plugin ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-41935
Schwachstelle in Azure AD Plugin ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-41936
Schwachstelle in Google Login Plugin ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-41937
Schwachstelle in Bitbucket Push and Pull Request Plugin ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-41938
Schwachstelle in Ivy Plugin ermöglicht Cross-Site-Request-Forgery-AngriffCVE-2023-41939
Schwachstelle in SSH2 Easy Plugin ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2023-41940
Schwachstelle in TAP Plugin ermöglicht Cross-Site-Scripting-AngriffCVE-2023-41941
Schwachstelle in AWS CodeCommit Trigger Plugin ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-41942
Schwachstelle in AWS CodeCommit Trigger Plugin ermöglicht Cross-Site-Request-Forgery-AngriffCVE-2023-41943
Schwachstelle in AWS CodeCommit Trigger Plugin ermöglicht Manipulation von DateienCVE-2023-41944
Schwachstelle in AWS CodeCommit Trigger Plugin ermöglicht HTML-Injektion-AngriffCVE-2023-41945
Schwachstelle in Assembla Auth Plugin ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2023-41946
Schwachstelle in Frugal Testing Plugin ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-41947
Schwachstelle in Frugal Testing Plugin ermöglicht Cross-Site-Request-Forgery-AngriffSECURITY-3018
Schwachstelle in Qualys Container Scanning Connector Plugin ermöglicht Ausspähen von Informationen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.