2023-1739: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
Historie:
- Version 1 (2023-07-31 12:23)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen lokal ausnutzen, um Informationen auszuspähen und Privilegien zu eskalieren.
Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich.
Für Debian 11 Bullseye (oldstable) steht ein Sicherheitsupdate für 'linux' in Version 5.10.179-3 zur Verfügung, um die Schwachstellen zu beheben.
Debian weist darauf hin, dass die als 'Zenbleed' bekannte Schwachstelle CVE-2023-20593 auch durch ein Microcode-Update aus 'amd64-microcode' adressiert werden kann. Die Schwachstelle betrifft allerdings einige CPUs (ältere EPYC- und verschiedene Ryzen-CPUs), für die auf diesem Weg noch kein Update bereitsteht.
Schwachstellen:
CVE-2023-20593
Schwachstelle in AMD-Prozessoren ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-3390
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2023-3610
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.