2023-1654: Oracle JD Edwards: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Kompromittierung der Software
Historie:
- Version 1 (2023-07-19 11:54)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Middleware
Betroffene Plattformen
Apple
Linux
Microsoft
Oracle
UNIX
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um die Software vollständig zu kompromittieren und Dateien zu manipulieren.
Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Eine Schwachstelle erfordert die Interaktion eines Benutzers. Die erfolgreiche Ausnutzung einer Schwachstelle kann Einfluss auf andere Komponenten haben.
Oracle veröffentlicht im Zuge des Patchtags im Juli 2023 JD Edwards EnterpriseOne Tools und JD Edwards EnterpriseOne Orchestrator jeweils in Version 9.2.7.4, um die Schwachstellen zu beheben.
Mit Behebung der Schwachstelle CVE-2022-43548 werden zusätzlich die Schwachstellen CVE-2022-3602 und CVE-2022-3786 adressiert, die aber hier nicht weiter aufgeführt werden.
Schwachstellen:
CVE-2022-1471
Schwachstelle in SnakeYAML ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-43548
Schwachstelle in Node.js ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2023-22050
Schwachstelle in Oracle JD Edwards ermöglicht u. a. Manipulation von DatenCVE-2023-22055
Schwachstelle in Oracle JD Edwards ermöglicht u. a. Manipulation von Daten
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.