DFN-CERT

Advisory-Archiv

2023-1644: Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2023-07-19 12:30)
Neues Advisory
Version 2 (2023-07-21 10:19)
Für Debian 11 Bullseye (oldstable) und Debian 12 Bookworm (stable) stehen Sicherheitsupdates für 'chromium' in den Versionen 115.0.5790.98-1~deb11u1 und 115.0.5790.98-1~deb12u1 zur Verfügung, um die Schwachstellen zu adressieren.
Version 3 (2023-07-27 13:19)
Für openSUSE Backports SLE 15 SP4 und 15 SP5 stehen Sicherheitsupdates für 'chromium' zur Verfügung, um die Schwachstellen zu beheben.

Betroffene Software

Office

Betroffene Plattformen

Apple
Linux
Microsoft

Beschreibung:

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, vermutlich einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff und verschiedene, nicht spezifizierte Angriffe durchzuführen.

Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind keine Privilegien erforderlich. Alle Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers.

Vier der referenzierten Schwachstellen werden in der Auswirkung vom Hersteller als 'hoch' bewertet. Insgesamt werden mit den bereitgestellten Sicherheitsupdates 20 Schwachstellen behoben, von denen nur jene, welche von externen Sicherheitsforschern gemeldet wurden, im Kontext der Update-Information aufgeführt werden. Ansonsten verfolgt Google weiterhin die Strategie, zunächst nur wenig Informationen zu den Schwachstellen zu veröffentlichen und mit der Bereitstellung weiterer Informationen darauf zu warten, dass ein Großteil der Benutzer die Aktualisierung auf die neue Version vollzogen hat.

Als Sicherheitsupdates stellt Google die Chrome Version 115.0.5790.98 für macOS und Linux und 115.0.5790.98/99 für Windows zur Verfügung.

Weiterhin kündigt Google an die Chrome Version 115.0.5790.130 für iOS innerhalb der nächsten Stunden über den App Store zur Verfügung zu stellen. In der zugehörigen Meldung gibt Google allerdings keine Hinweise darauf, dass mit dieser Version Schwachstellen adressiert wurden, sondern gibt an, dass Stabilitäts- und Performance-Verbesserungen enthalten sind.

Schwachstellen:

CRBUG-1465718

Schwachstellen in Google Chrome und Chromium ermöglichen nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2023-3727 CVE-2023-3728

Schwachstellen in Chrome-Komponente WebRTC ermöglichen Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2023-3730

Schwachstelle in Chrome-Komponente Tab Groups ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2023-3732

Schwachstelle in Chrome-Komponente Mojo ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2023-3733

Schwachstelle in Chrome-Komponente WebApp Installs ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2023-3734

Schwachstelle in Chrome-Komponente Picture In Picture ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2023-3735

Schwachstelle in Chrome-Komponente Web API Permission Prompts ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2023-3736

Schwachstelle in Chrome-Komponente Custom Tabs ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2023-3737

Schwachstelle in Chrome-Komponente Notifications ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2023-3738

Schwachstelle in Chrome-Komponente Autofill ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2023-3740

Schwachstelle in Chrome-Komponente Themes ermöglicht vermutlich Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.