2023-1566: Apple Safari, Apple iOS, Apple iPadOS, macOS Ventura: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2023-07-11 14:47)
- Neues Advisory
- Version 2 (2023-07-13 10:40)
- Apple hat seine Sicherheitshinweise aktualisiert und die Sicherheitsupdates für macOS Ventura, iOS und iPadOS zurückgezogen, da es laut Apple zu Problemen mit der 'ordnungsgemäßen Anzeige einiger Websites' gekommen ist. Es soll aber 'in Kürze' neue Sicherheitsupdates geben, die diese Regression beheben. Apple stellt in den Sicherheitshinweisen Anleitungen bereit, wie die bereits eingespielten Updates wieder entfernt werden können.
- Version 3 (2023-07-14 09:57)
- Die CYBERSECURITY & INFRASTRUCTURE SECURITY AGENCY (CISA) hat die Schwachstelle in ihren 'Known Exploited Vulnerabilities Catalog' aufgenommen, da diese aktiv ausgenutzt wird.
Betroffene Software
Office
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Apple
Beschreibung:
Ein Angreifer kann eine Schwachstelle aus der Ferne ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen.
Für die Ausnutzung der Schwachstelle sind keine Privilegien erforderlich. Die Schwachstelle erfordert die Interaktion eines Benutzers.
Apple veröffentlicht Safari in Version 16.5.2, iOS und iPadOS jeweils in der Version 16.5.1 (a) sowie macOS Ventura in Version 13.4.1 (a) als Sicherheitsupdates und weist darauf hin, dass die Schwachstelle bereits aktiv ausgenutzt wird.
Schwachstellen:
CVE-2023-37450
Schwachstelle in Webkit ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.