2023-1230: Oracle Solaris: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2023-05-30 15:35)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Oracle
UNIX
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, Informationen auszuspähen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, beliebigen Programmcode auszuführen, verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen und falsche Informationen darzustellen. Zudem kann ein Angreifer mehrere Schwachstellen lokal ausnutzen, um Informationen auszuspähen, Privilegien zu eskalieren, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen oder möglicherweise beliebigen Programmcode auszuführen.
Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers. Die erfolgreiche Ausnutzung einer Schwachstelle kann Einfluss auf andere Komponenten haben.
Oracle stellt mit der Revision 2 des ursprünglich am Oracle-Patchday im April 2023 veröffentlichten 'Oracle Solaris Third Party Bulletin' Hinweise zu den Schwachstellen bereit, die mit Oracle Solaris 11.4 Support Repository Update (SRU) 57 behoben wurden.
Mit der Behebung einiger der Schwachstellen werden jeweils weitere Schwachstellen adressiert (siehe 'Notes').
Schwachstellen:
CVE-2020-23903
Schwachstelle in Speex ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-43618
Schwachstelle in GNU Multiple Precision Arithmetic Library (GMP) ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-2097
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2022-21123
Schwachstelle in Intel-Prozessoren ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2022-28805
Schwachstelle in Lua ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-39348
Schwachstelle in Twisted ermöglicht Darstellen falscher InformationenCVE-2022-40897
Schwachstelle in PyPA ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-42898
Schwachstelle in Heimdal / Samba ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-42916
Schwachstelle in curl ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2022-44617
Schwachstelle in libXpm ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-44792
Schwachstelle in Net-SNMP ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-46663
Schwachstelle in GNU less ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-46908
Schwachstelle in SQLite ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2022-48303
Schwachstelle in GNU Tar ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-4883
Schwachstelle in libXpm ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2023-0494
Schwachstelle in X.Org Server ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2023-1161
Schwachstelle in Wireshark ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-23931
Schwachstelle in Python Cryptography Modul ermöglicht u. a. Manipulation von DateienCVE-2023-27320
Schwachstelle in sudo ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-28486
Schwachstelle in sudo ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-31284
Schwachstelle in illumos-gate ermöglicht Privilegieneskalation
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.