2023-1018: Rust: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
Historie:
- Version 1 (2023-05-05 12:41)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Entwicklung
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Informationen auszuspähen und verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen.
Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind keine Privilegien erforderlich.
Für Fedora 37 und 38 stehen Sicherheitsupdates in Form von 'clevis-pin-tpm2-0.5.2-5'-, 'greetd-0.9.0-4'-, 'keyring-ima-signer-0.1.0-9'-, 'libkrun-1.5.0-2'-, 'mirrorlist-server-3.0.6-6'-, 'nispor-1.2.10-4'-, 'nmstate-2.2.10-5'-, 'rust-afterburn-5.4.0-3'-, 'rust-below-0.6.3-4'-, 'rust-bodhi-cli-2.1.0-2'-, 'rust-cargo-c-0.9.12-4'-, 'rust-coreos-installer-0.17.0-2'-, 'rust-fedora-update-feedback-2.1.2-2'-, 'rust-git-delta-0.13.0-5'-, 'rust-gst-plugin-reqwest-0.10.4-2'-, 'rust-pore-0.1.8-3'-, 'rust-rpm-sequoia-1.4.0-2'-, 'rust-sequoia-octopus-librnp-1.4.1-8'-, 'rust-sequoia-policy-config-0.6.0-3'-, 'rust-sequoia-sq-0.26.0-7'-, 'rust-sevctl-0.3.2-4'-, 'rust-tealdeer-1.6.1-2'- und 'rust-ybaas-0.0.10-7'-Paketen und für Fedora EPEL 9 in Form der Pakete 'rust-below-0.6.3-4.el9', 'rust-cargo-c-0.9.12-4.el9' und 'rust-pore-0.1.8-3.el9' im Status 'testing' bereit, um die Schwachstellen zu beheben.
Schwachstellen:
CVE-2023-26964
Schwachstelle in Hyper ermöglicht Denial-of-Service-AngriffRUSTSEC-2023-0005
Schwachstelle in Rust und Tokio ermöglicht Ausspähen von InformationenRUSTSEC-2023-0022
Schwachstelle in Rust ermöglicht Denial-of-Service-AngriffRUSTSEC-2023-0023
Schwachstelle in Rust ermöglicht Ausspähen von InformationenRUSTSEC-2023-0024
Schwachstelle in Rust ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.