2023-0885: Oracle MySQL: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die vollständige Übernahme der Software
Historie:
- Version 1 (2023-04-19 14:28)
- Neues Advisory
- Version 2 (2023-05-02 10:30)
- Für Fedora 37 und 38 stehen Sicherheitsupdates in Form von 'community-mysql-8.0.33-2'-Paketen im Status 'testing' bereit, womit MySQL auf Version 8.0.33 aktualisiert wird.
Betroffene Software
Entwicklung
Server
Sicherheit
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Apple
Linux
Microsoft
Oracle
UNIX
Beschreibung:
Ein Angreifer, der in den meisten Fällen über niedrige oder erweiterte Privilegien verfügen muss, kann mehrere Schwachstellen in verschiedenen Komponenten der Oracle Produkte MySQL Enterprise Monitor, MySQL Server, MySQL Workbench, MySQL Connectors und MySQL Cluster aus der Ferne ausnutzen, um die betreffende Software vollständig zu kompromittieren, Dateien zu manipulieren, Informationen auszuspähen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen.
Oracle veröffentlicht anlässlich des Patchtages im April 2023 Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstellen für die unterstützten Oracle Produkte MySQL Enterprise Monitor auf die Version 8.0.34, MySQL Server auf die Versionen 5.7.42 und 8.0.33, MySQL Workbench auf die Version 8.0.33, MySQL Connectors auf die Version 8.0.33 und MySQL Cluster auf die Version 8.0.33.
Mit der Behebung der Schwachstelle CVE-2022-43548 werden außerdem die Schwachstellen CVE-2022-3602 und CVE-2022-3786 und mit Behebung der Schwachstelle CVE-2023-0215 die Schwachstellen CVE-2022-4304, CVE-2022-4450 und CVE-2023-0286 adressiert.
Mit dem Update für MySQL Cluster wird zusätzlich die Schwachstelle CVE-2022-37434 behoben, die jedoch im Kontext des Produkts ohnehin nicht ausnutzbar war.
Schwachstellen:
CVE-2022-31160
Schwachstelle in jQuery-UI ermöglicht Cross-Site-Scripting-AngriffCVE-2022-37434
Schwachstelle in GNU zlib ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-43548
Schwachstelle in Node.js ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-43551
Schwachstelle in curl ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2022-45143
Schwachstelle in Apache Tomcat ermöglicht Manipulation von DateienCVE-2023-0215
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-21911
Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-21912
Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-21913 CVE-2023-21917 CVE-2023-21920 CVE-2023-21935 CVE-2023-21945 CVE-2023-21976 CVE-2023-21977 CVE-2023-21982
Schwachstellen in Oracle MySQL ermöglichen Denial-of-Service-AngriffeCVE-2023-21919 CVE-2023-21933
Schwachstellen in Oracle MySQL ermöglichen Denial-of-Service-AngriffeCVE-2023-21929
Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-21940 CVE-2023-21947
Schwachstellen in Oracle MySQL ermöglichen Denial-of-Service-AngriffeCVE-2023-21946
Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-21953 CVE-2023-21955
Schwachstellen in Oracle MySQL ermöglichen Denial-of-Service-AngriffeCVE-2023-21962
Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-21963
Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-21966
Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-21971
Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-21972
Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2023-21980
Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht komplette Kompromittierung der Software
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.