DFN-CERT

Advisory-Archiv

2023-0579: Thunderbird: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2023-03-15 17:37)
Neues Advisory
Version 2 (2023-03-16 07:56)
Für Fedora 37 Flatpaks steht ein Sicherheitsupdate in Form des Pakets 'thunderbird-stable-3720230315184042.1' im Status 'testing' bereit, womit das Paket auf das Thunderbird Release 102.9.0 aktualisiert wird.
Version 3 (2023-03-20 08:36)
Für Debian 11 Bullseye (stable) steht ein Sicherheitsupdate für 'thunderbird' in Version 1:102.9.0-1~deb11u1 bereit, um die betreffenden Schwachstellen zu beheben. Für Fedora 36 und 37 stehen Sicherheitsupdates in Form der Pakete 'thunderbird-102.9.0-1.fc36' im Status 'testing' bzw. 'thunderbird-102.9.0-1.fc37' im Status 'stable' zur Verfügung.
Version 4 (2023-03-20 10:51)
Für Debian 10 Buster (LTS) steht ein Sicherheitsupdate für 'thunderbird' in Version 1:102.9.0-1~deb10u1 bereit, um die betreffenden Schwachstellen zu beheben.
Version 5 (2023-03-23 09:21)
Für Red Hat Enterprise Linux Server / Workstation / Desktop 7 (x86_64), Red Hat Enterprise Linux for x86_64 / ARM 64 8 und 9 (x86_64, aarch64), Red Hat Enterprise Linux for x86_64 / ARM 64 - Extended Update Support 8.6 und 9.0 (x86_64, aarch64), Red Hat Enterprise Linux Server - AUS / TUS 8.6 (x86_64) sowie Red Hat Enterprise Linux Server for ARM 64 - 4 years of updates 9.0 (aarch64) stehen Sicherheitsupdates für 'thunderbird' auf Version 102.9.0 bereit. Für Oracle Linux 7 (x86_64, aarch64), Oracle Linux 8 (x86_64, aarch64) sowie Oracle Linux 9 (x86_64, aarch64) stehen die jeweils korrespondierenden Sicherheitsupdates für 'thunderbird' auf Version 102.9.0 zur Verfügung.
Version 6 (2023-03-24 07:50)
Für Red Hat Enterprise Linux Server - AUS / TUS 8.2 (x86_64) stehen Sicherheitsupdates für 'thunderbird' auf Version 102.9.0 bereit.
Version 7 (2023-03-27 15:48)
Für Red Hat Enterprise Linux for x86_64 / ARM 64 - Extended Update Support 8.4 (x86_64, aarch64) und Red Hat Enterprise Linux Server - AUS / TUS 8.4 (x86_64) stehen Sicherheitsupdates für 'thunderbird' auf Version 102.9.0 bereit.

Betroffene Software

Office

Betroffene Plattformen

Apple
Linux
Microsoft
Oracle

Beschreibung:

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, beliebigen Programmcode auszuführen, verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen und falsche Informationen darzustellen.

Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind keine Privilegien erforderlich. Alle Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers.

Der Hersteller stellt Thunderbird 102.9 als Sicherheitsupdate zur Verfügung.

Schwachstellen:

CVE-2023-25751

Schwachstelle in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-25752

Schwachstelle in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-28162

Schwachstelle in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2023-28163

Schwachstelle in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Manipulation von Dateien

CVE-2023-28164

Schwachstelle in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Darstellen falscher Informationen

CVE-2023-28176

Schwachstellen in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.