2023-0184: Jenkins: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
Historie:
- Version 1 (2023-01-25 17:56)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Entwicklung
Netzwerk
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Apple
Linux
Microsoft
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Administratorrechte zu erlangen, Informationen auszuspähen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, verschiedene XML-External-Entity (XXE)-, Server-Side-Request-Forgery (SSRF)-, Cross-Site-Request-Forgery (CSRF)- sowie Path-Traversal-Angriffe durchzuführen und falsche Informationen darzustellen. Zudem kann ein Angreifer mehrere Schwachstellen lokal ausnutzen, um Informationen auszuspähen.
Für die Ausnutzung der meisten Schwachstellen sind übliche Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers.
Die folgenden Plugin-Versionen stehen als Sicherheitsupdates bereit: Azure AD Plugin 306.va_7083923fd50, Bitbucket OAuth Plugin 0.13, Gerrit Trigger Plugin 2.38.1, Kubernetes Credentials Provider Plugin 1.209.v862c6e5fb_1ef, OpenId Connect Authentication Plugin 2.5, Orka by MacStadium Plugin 1.32, Script Security Plugin 1229.v4880b_b_e905a_6 sowie Semantic Versioning Plugin 1.15.
Für die folgenden Plugins stehen keine Sicherheitsupdates zur Verfügung: BearyChat Plugin, Cisco Spark Notifier Plugin, GitHub Pull Request Builder Plugin, GitHub Pull Request Coverage Status Plugin, JIRA Pipeline Steps Plugin, Keycloak Authentication Plugin, MSTest Plugin, OpenID Plugin, PWauth Security Realm Plugin, RabbitMQ Consumer Plugin, TestComplete support Plugin, TestQuality Updater Plugin, view-cloner Plugin und visualexpert Plugin.
Schwachstellen:
CVE-2023-24422
Schwachstelle in Script Security Plugin ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2023-24423
Schwachstelle in Gerrit Trigger Plugin ermöglicht Cross-Site-Request-Forgery-AngriffCVE-2023-24424
Schwachstelle in OpenId Connect Authentication Plugin ermöglicht Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2023-24425
Schwachstelle in Kubernetes Credentials Provider Plugin ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-24426
Schwachstelle in Azure AD Plugin ermöglicht Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2023-24427
Schwachstelle in Bitbucket OAuth Plugin ermöglicht Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2023-24428
Schwachstelle in Bitbucket OAuth Plugin ermöglicht Cross-Site-Request-Forgery-AngriffCVE-2023-24429
Schwachstelle in Semantic Versioning Plugin ermöglicht XML-External-Entity-AngriffCVE-2023-24430
Schwachstelle in Semantic Versioning Plugin ermöglicht XML-External-Entity-AngriffCVE-2023-24431
Schwachstelle in Orka by MacStadium Plugin ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-24432
Schwachstelle in Orka by MacStadium Plugin ermöglicht Cross-Site-Request-Forgery-AngriffCVE-2023-24433
Schwachstelle in Orka by MacStadium Plugin ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2023-24434
Schwachstelle in GitHub Pull Request Builder Plugin ermöglicht Cross-Site-Request-Forgery-AngriffCVE-2023-24435
Schwachstelle in GitHub Pull Request Builder Plugin ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2023-24436
Schwachstelle in GitHub Pull Request Builder Plugin ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-24437
Schwachstelle in JIRA Pipeline Steps Plugin ermöglicht Cross-Site-Request-Forgery-AngriffCVE-2023-24438
Schwachstelle in JIRA Pipeline Steps Plugin ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2023-24439
Schwachstelle in JIRA Pipeline Steps Plugin ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-24440
Schwachstelle in JIRA Pipeline Steps Plugin ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-24441
Schwachstelle in MSTest Plugin ermöglicht u. a. XML-External-Entity-AngriffCVE-2023-24442
Schwachstelle in GitHub Pull Request Coverage Status Plugin ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-24443
Schwachstelle in TestComplete support Plugin ermöglicht u. a. XML-External-Entity-AngriffCVE-2023-24444
Schwachstelle in OpenID Plugin ermöglicht Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2023-24445
Schwachstelle in OpenID Plugin ermöglicht Darstellen falscher InformationenCVE-2023-24446
Schwachstelle in OpenID Plugin ermöglicht Cross-Site-Request-Forgery-AngriffCVE-2023-24447
Schwachstelle in RabbitMQ Consumer Plugin ermöglicht Cross-Site-Request-Forgery-AngriffCVE-2023-24448
Schwachstelle in Jenkins ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2023-24449
Schwachstelle in PWauth Security Realm Plugin ermöglicht Path-Traversal-AngriffCVE-2023-24450
Schwachstelle in view-cloner Plugin ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-24451
Schwachstelle in Cisco Spark Notifier Plugin ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-24452
Schwachstelle in TestQuality Updater Plugin ermöglicht Cross-Site-Request-Forgery-AngriffCVE-2023-24453
Schwachstelle in TestQuality Updater Plugin ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2023-24454
Schwachstelle in TestQuality Updater Plugin ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2023-24455
Schwachstelle in visualexpert Plugin ermöglicht Path-Traversal-AngriffCVE-2023-24456
Schwachstelle in Keycloak Authentication Plugin ermöglicht Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2023-24457
Schwachstelle in Keycloak Authentication Plugin ermöglicht Cross-Site-Request-Forgery-AngriffCVE-2023-24458
Schwachstelle in BearyChat Plugin ermöglicht Cross-Site-Request-Forgery-AngriffCVE-2023-24459
Schwachstelle in BearyChat Plugin ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.