DFN-CERT

Advisory-Archiv

2023-0110: pgAdmin 4: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Directory-Traversal-Angriff

Historie:

Version 1 (2023-01-18 11:20)
Neues Advisory
Version 2 (2023-01-25 12:40)
Für Fedora 36 steht ein Sicherheitsupdate in Form des Pakets 'pgadmin4-6.19-1.fc36' im Status 'testing' bereit, womit zusätzlich zur Schwachstelle CVE-2023-22298 nun auch die Schwachstelle CVE-2023-0241 adressiert wird. Hierdurch wird das vorherige Update FEDORA-2023-a17a67683d (Fedora 36, pgadmin4-6.12-7.fc36) ersetzt, welches in den Status 'obsolete' überführt wurde (Referenz hier entfernt). Die Software wird damit auf die Version 6.19 aktualisiert.

Betroffene Software

Server

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein Angreifer kann eine Schwachstelle aus der Ferne ausnutzen, um falsche Informationen darzustellen und dadurch Phishing-Angriffe durchzuführen.

Für die Ausnutzung der Schwachstelle sind keine Privilegien erforderlich. Die Schwachstelle erfordert die Interaktion eines Benutzers.

Fedora 36 steht ein Sicherheitsupdate in Form des Pakets 'pgadmin4-6.12-7.fc36' im Status 'testing' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.

Schwachstellen:

CVE-2023-0241

Schwachstelle in pgAdmin 4 ermöglicht Directory-Traversal-Angriff

CVE-2023-22298

Schwachstelle in pgAdmin 4 ermöglicht Darstellen falscher Informationen

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.