2022-2575: Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2022-11-15 18:22)
- Neues Advisory
- Version 2 (2022-11-16 17:38)
- Canonical stellt für Ubuntu 20.04 LTS und Ubuntu 18.04 LTS Sicherheitsupdates für 'firefox' auf das Firefox Release 107 bereit, um die Schwachstellen zu beheben.
- Version 3 (2022-11-17 08:18)
- Für Debian 11 Bullseye (stable) steht ein Sicherheitsupdate für 'firefox-esr' in Version 102.5.0esr-1~deb11u1 bereit, um die betreffenden Schwachstellen zu beheben.
- Version 4 (2022-11-18 07:55)
- Für Debian 10 Buster (LTS) steht ein Sicherheitsupdate für 'firefox-esr' in Version 102.5.0esr-1~deb10u1 bereit, um die betreffenden Schwachstellen zu beheben.
- Version 5 (2022-11-18 09:27)
- Für SUSE Enterprise Storage 7 und 7.1, SUSE Linux Enterprise Desktop 15 SP3 und 15 SP4, SUSE Linux Enterprise High Performance Computing 15 SP2 ESPOS / LTSS, 15 SP3 und 15 SP4, SUSE Linux Enterprise Module for Desktop Applications 15 SP3 und 15 SP4, SUSE Linux Enterprise Server 15 SP2 BCL / LTSS, 15 SP3 und 15 SP4, SUSE Linux Enterprise Server for SAP 15 SP2, SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications 15 SP3 und 15 SP4, SUSE Manager Proxy 4.1, 4.2 und 4.3, SUSE Manager Retail Branch Server 4.1, 4.2 und 4.3, SUSE Manager Server 4.1, 4.2 und 4.3 sowie für openSUSE Leap 15.3 und 15.4 stehen Sicherheitsupdates für 'MozillaFirefox' auf Version 102.5.0 ESR zur Behebung der betreffenden Schwachstellen zur Verfügung.
- Version 6 (2022-11-21 11:14)
- Für SUSE CaaS Platform 4.0, SUSE Enterprise Storage 6, SUSE Linux Enterprise High Performance Computing 15 ESPOS / LTSS und 15 SP1 ESPOS / LTSS, SUSE Linux Enterprise Server 15 LTSS und 15 SP1 BCL / LTSS, SUSE Linux Enterprise Server for SAP 15 und 15 SP1, stehen Sicherheitsupdates für 'MozillaFirefox' auf Version 102.5.0 ESR zur Behebung der betreffenden Schwachstellen zur Verfügung.
- Version 7 (2022-11-22 12:26)
- Für Fedora 37 steht ein Sicherheitsupdate in Form der Pakete 'firefox-stable-3720221121104457.1', 'flatpak-runtime-f37-3720221117153339.2' und 'flatpak-sdk-f37-3720221117153339.2' im Status 'testing' bereit, womit ein Update auf das Firefox 107.0 Release erfolgt. Für Red Hat Enterprise Linux Server / Workstation / Desktop 7 (x86_64), Red Hat Enterprise Linux for x86_64 / ARM 64 8 (x86_64, aarch64), Red Hat Enterprise Linux for x86_64 / ARM 64 - Extended Update Support 8.4 und 8.6 (x86_64, aarch64), Red Hat Enterprise Linux Server - AUS 8.2, 8.4 und 8.6 (x86_64) sowie Red Hat Enterprise Linux Server - TUS 8.2, 8.4 und 8.6 (x86_64) stehen Sicherheitsupdates für 'firefox' auf die Firefox Version 102.5.0 ESR bereit, womit die betreffenden Schwachstellen adressiert werden. Für Oracle Linux 7 (aarch64, x86_64) stehen zu RHSA-2022:8552 korrespondierende Sicherheitsupdates für 'firefox' auf die Firefox Version 102.5.0 ESR bereit, um die betreffenden Schwachstellen zu beheben.
- Version 8 (2022-11-23 09:32)
- Für Red Hat Enterprise Linux for x86_64 / ARM 64 9 (x86_64, aarch64) stehen Sicherheitsupdates für 'firefox' auf die Firefox Version 102.5.0 ESR bereit, womit die betreffenden Schwachstellen adressiert werden.
- Version 9 (2022-11-24 11:15)
- Für Fedora 35, 36 und 37 stehen Sicherheitsupdates in Form der Pakete 'firefox-107.0-3.fc35', 'firefox-107.0-3.fc36' und 'firefox-107.0-3.fc37' im Status 'testing' bzw. 'stable' bereit, womit ein Update auf das Firefox Release 107.0 erfolgt.
- Version 10 (2022-11-25 08:56)
- Für Oracle Linux 9 (x86_64, aarch64) stehen zu RHSA-2022:8580 korrespondierende Sicherheitsupdates für 'firefox' auf die Firefox Version 102.5.0 ESR bereit, womit die betreffenden Schwachstellen adressiert werden.
- Version 11 (2022-11-28 08:42)
- Für Fedora 35 steht ein neues Sicherheitsupdate in Form des Pakets 'firefox-107.0-4.fc35' im Status 'testing' bereit, welches das Update FEDORA-2022-269b27bdbc (Fedora 35, firefox-107.0-3.fc35) ersetzt, das in den Status 'obsolete' überführt wurde (Referenz hier entfernt).
- Version 12 (2022-11-28 13:52)
- Für Oracle Linux 8 (x86_64, aarch64) stehen zu RHSA-2022:8554 korrespondierende Sicherheitsupdates für 'firefox' auf die Firefox Version 102.5.0 ESR bereit, womit die betreffenden Schwachstellen adressiert werden.
- Version 13 (2022-11-28 17:10)
- Für SUSE Linux Enterprise Server 12 SP2 BCL, 12 SP3 BCL, 12 SP4 LTSS und 12 SP5, SUSE Linux Enterprise Server for SAP 12 SP4, SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications 12 SP5, SUSE Linux Enterprise Software Development Kit 12 SP5, SUSE OpenStack Cloud 9 und SUSE OpenStack Cloud Crowbar 9 stehen Sicherheitsupdates für 'MozillaFirefox' auf Version 102.5.0 ESR zur Behebung der betreffenden Schwachstellen zur Verfügung.
- Version 14 (2022-12-07 09:10)
- Für Fedora 35, 36 und 37 stehen Sicherheitsupdates in Form von 'firefox-107.0.1-1'-Paketen im Status 'testing' bzw. 'stable' bereit, womit ein Update auf das Firefox Release 107.0.1 erfolgt.
- Version 15 (2022-12-14 15:19)
- Für Red Hat Enterprise Linux for x86_64 / ARM 64 - Extended Update Support 9.0 (x86_64, aarch64) sowie Red Hat Enterprise Linux Server for ARM 64 - 4 years of updates 9.0 (aarch64) stehen Sicherheitsupdates für 'firefox' auf Version 102.5.0 ESR zur Behebung der betreffenden Schwachstellen zur Verfügung.
Betroffene Software
Office
Betroffene Plattformen
Netzwerk
Cloud
Apple
Google
Linux
Microsoft
Oracle
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, Informationen auszuspähen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, beliebigen Programmcode auszuführen, einen Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriff durchzuführen, einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen und falsche Informationen darzustellen.
Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind keine Privilegien erforderlich. Die meisten Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers. Die erfolgreiche Ausnutzung einer Schwachstelle kann Einfluss auf andere Komponenten haben.
Die Mozilla Foundation informiert über die Schwachstellen und stellt Firefox 107 sowie Firefox ESR 102.5 als Sicherheitsupdates bereit.
Schwachstellen:
CVE-2022-40674
Schwachstelle in Expat ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-45403
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2022-45404
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2022-45405
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-45406
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-45407
Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-45408
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2022-45409
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-45410
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2022-45411
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Cross-Site-Scripting-AngriffCVE-2022-45412
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Manipulation von DateienCVE-2022-45413
Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Darstellen falscher InformationenCVE-2022-45415
Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Darstellen falscher InformationenCVE-2022-45416
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2022-45417
Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2022-45418
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Darstellen falscher InformationenCVE-2022-45419
Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Darstellen falscher InformationenCVE-2022-45420
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2022-45421
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.