DFN-CERT

Advisory-Archiv

2022-2398: QEMU: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe

Historie:

Version 1 (2022-10-26 19:38)
Neues Advisory

Betroffene Software

Virtualisierung

Betroffene Plattformen

Cloud
Linux

Beschreibung:

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen lokal ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, Informationen auszuspähen und verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen.

Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Die erfolgreiche Ausnutzung der meisten Schwachstellen kann Einfluss auf andere Komponenten haben.

Für SUSE CaaS Platform 4.0, SUSE Enterprise Storage 6, SUSE Linux Enterprise High Performance Computing 15 SP1 ESPOS / LTSS, SUSE Linux Enterprise Server 15 SP1 BCL / LTSS, SUSE Linux Enterprise Server for SAP 15 SP1 sowie für openSUSE Leap 15.3 stehen Sicherheitsupdates für 'qemu' bereit, um die Schwachstellen zu beheben.

Schwachstellen:

CVE-2020-17380

Schwachstelle in QEMU ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-25085

Schwachstelle in QEMU ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-3409

Schwachstelle in QEMU ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-3507

Schwachstelle in QEMU ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-4206

Schwachstelle in QEMU ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2021-4207

Schwachstelle in QEMU ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2022-0216

Schwachstelle in QEMU ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-35414

Schwachstelle in QEMU ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.