DFN-CERT

Advisory-Archiv

2022-2171: Google Android Operating System: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. nicht spezifizierte Angriffe

Historie:

Version 1 (2022-10-04 18:50)
Neues Advisory

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Hardware
Google
Linux

Beschreibung:

Ein Angreifer kann eine Schwachstelle in Google Android 10, 11, 12, 12L und 13 vor Patch-Level 2022-10-05 im benachbarten Netzwerk ausnutzen, um nicht spezifizierte Angriffe durchzuführen. Zudem kann ein Angreifer mehrere Schwachstellen lokal ausnutzen, um Informationen auszuspähen, Privilegien zu eskalieren, einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen und nicht spezifizierte Angriffe durchzuführen.

Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers.

Es existieren zusätzliche Schwachstellen in quelloffenen und nicht quelloffenen Komponenten von Imagination Technologies, MediaTek, Unisoc und Qualcomm, welche weitere, nicht spezifizierte Angriffe ermöglichen.

Die Schwachstelle CVE-2022-20419 in der Komponente Framework, CVE-2022-25720 in der Qualcomm-Komponente 'WLAN', die Schwachstellen CVE-2022-25718 und CVE-2022-25748 in einer Qualcomm-Komponente (closed-source) sowie die Schwachstellen CVE-2022-20231 und CVE-2022-20364 in den Pixel-Komponenten 'Trusty' und 'Kernel' werden von Google als 'kritisch' eingestuft.

Google stellt die Patch-Level 2022-10-01 und 2022-10-05 als Sicherheitsupdates bereit, mit denen die Schwachstellen behoben werden. Der Patch-Level 2022-10-01 behebt dabei Schwachstellen in Framework, Media Framework und im Grundsystem. Der Patch-Level 2022-10-05 behebt weitere Schwachstellen in Kernel-Komponenten und in verschiedenen Komponenten von Imagination Technologies, MediaTek, Unisoc und Qualcomm.

Google kündigt für Google Pixel Sicherheitsupdates an und stellt die Firmware-Images über die Entwicklerseite zum Download zur Verfügung.

Der Hersteller Samsung veröffentlicht ein Sicherheitsupdate, mit dem eine Teilmenge der hier referenzierten sowie weitere Schwachstellen behoben werden, die teilweise auch bereits mit früheren Android Security Bulletins adressiert wurden. Der Hersteller behebt zusätzliche Schwachstellen für Geräte aus eigener Produktion. Der Patch-Level des veröffentlichten Sicherheitsupdates wird mit 'SMR-OCT-2022' für Samsung-Geräte angegeben.

Hersteller (Partner) anderer Geräte wurden einen Monat vor Veröffentlichung dieser Meldung oder früher über die Schwachstellen informiert.

Schwachstellen:

CVE-2021-0951 CVE-2021-0696 CVE-2021-0699

Schwachstellen in Imagination-Technologies-Komponente ermöglichen nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2021-39624

Schwachstelle in Framework ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-39673 CVE-2022-20394 CVE-2022-20410

Schwachstellen in System ermöglichen Ausspähen von Informationen

CVE-2021-39758

Schwachstelle in Framework ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2022-20231

Schwachstelle in Pixel-Komponente ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2022-20351

Schwachstelle in Framework ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2022-20364

Schwachstelle in Pixel-Komponente ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2022-20397

Schwachstelle in Pixel-Komponente ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2022-20409

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2022-20412 CVE-2022-20416 CVE-2022-20417

Schwachstellen in System ermöglichen Privilegieneskalation

CVE-2022-20413 CVE-2022-20418

Schwachstellen in Media Framework ermöglichen Ausspähen von Informationen

CVE-2022-20415

Schwachstelle in Framework ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2022-20419

Schwachstelle in Framework ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2022-20420

Schwachstelle in Framework ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2022-20421 CVE-2022-20422 CVE-2022-20423 CVE-2022-20424

Schwachstellen in Kernel-Komponenten ermöglichen Privilegieneskalation

CVE-2022-20425

Schwachstelle in System ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-20430 CVE-2022-20431 CVE-2022-20432 CVE-2022-20433 CVE-2022-20434

Schwachstellen in Unisoc-Komponente ermöglichen nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2022-20435 CVE-2022-20436 CVE-2022-20437 CVE-2022-20438 CVE-2022-20439 CVE-2022-20440

Schwachstellen in Unisoc-Komponente ermöglichen nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2022-20464

Schwachstelle in Pixel-Komponente ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2022-22077

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierten Angriff

CVE-2022-22078

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierten Angriff

CVE-2022-25660 CVE-2022-25661 CVE-2022-25687 CVE-2022-25736 CVE-2022-25749

Schwachstellen in Qualcomm-Komponente ermöglichen nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2022-25662 CVE-2022-25665

Schwachstellen in Qualcomm-Komponente ermöglichen nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2022-25664

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierten Angriff

CVE-2022-25666

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierten Angriff

CVE-2022-25718 CVE-2022-25748

Schwachstellen in Qualcomm-Komponente ermöglichen nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2022-25720

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2022-25723

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierten Angriff

CVE-2022-26471 CVE-2022-26472

Schwachstellen in MediaTek-Komponenten ermöglichen nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2022-33214

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierten Angriff

CVE-2022-33217

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierten Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.