DFN-CERT

Advisory-Archiv

2022-2073: IBM Spectrum Protect Plus: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2022-09-19 15:35)
Neues Advisory

Betroffene Software

Datensicherung
Server

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Informationen auszuspähen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, beliebigen Programmcode auszuführen, einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen und falsche Informationen darzustellen. Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen lokal ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, Informationen auszuspähen, beliebigen Programmcode auszuführen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen.

Für die Ausnutzung der meisten Schwachstellen sind keine Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers. Die erfolgreiche Ausnutzung mehrerer Schwachstellen kann Einfluss auf andere Komponenten haben.

IBM informiert darüber, dass IBM Spectrum Protect Plus in den Versionen 10.1.0 bis 10.1.11 von den Schwachstellen im Linux-Kernel, OpenSSL, Golang Go, Zlib, Node.js und libcurl betroffen ist und stellt das Release 10.1.12 für Linux als Sicherheitsupdate zur Verfügung.

Schwachstellen:

CVE-2018-25032

Schwachstelle in GNU zlib ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-22946

Schwachstelle in curl ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-22947

Schwachstelle in curl ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-3759

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-1292

Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2022-2068

Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2022-2097

Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2022-22576

Schwachstelle in libcurl ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2022-23772

Schwachstelle in Go ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-23773

Schwachstelle in Go ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2022-23806

Schwachstelle in Go ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2022-24675

Schwachstelle in Go ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-27774

Schwachstelle in curl ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2022-27776

Schwachstelle in curl ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2022-27782

Schwachstelle in libcurl ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2022-29526

Schwachstelle in Go ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-29804

Schwachstelle in Go ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2022-30580

Schwachstelle in Go ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2022-30629

Schwachstelle in Go ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2022-30634

Schwachstelle in Go ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-32212

Schwachstelle in Node.js ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2022-32213

Schwachstelle in Node.js ermöglicht HTTP-Request-Smuggling-Angriff

CVE-2022-32214

Schwachstelle in Node.js ermöglicht HTTP-Request-Smuggling-Angriff

CVE-2022-32215

Schwachstelle in Node.js ermöglicht HTTP-Request-Smuggling-Angriff

CVE-2022-32222

Schwachstelle in Node.js ermöglicht u. a. Manipulation von Dateien

CVE-2022-32223

Schwachstelle in Node.js ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2022-33987

Schwachstelle in Node.js ermöglicht Darstellen falscher Informationen

CVE-2022-40234

Schwachstelle in IBM Spectrum Protect Plus ermöglicht Ausspähen von Informationen

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.